Dieter Hecking zeigte sich nach dem Spiel der Fohlenelf gegen Espanyol Barcelona nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und der Art der Gegentore. Wir haben seine Aussagen zusammengefasst.
Dieter Hecking über…
…die erste Halbzeit:
Das war heute natürlich weniger gut. In der ersten halben Stunde war noch vieles in Ordnung. Da hatten wir gegen einen sehr tief stehenden Gegner viel Ballbesitz. Dann haben wir uns aber das Leben selbst schwer gemacht. Wir haben zu langsam gespielt und im Mittelfeld immer erst die Lösung nach hinten gesucht. Das war nicht das, was wir wollten und dann kriegst du noch das dumme 0:1.
…den zweiten Spielabschnitt:
In der zweiten Halbzeit hat man dann schon gesehen, dass Espanyol sehr ballsicher agiert hat. Wir mussten oft hinterherlaufen, da hat immer der letzte Schritt gefehlt, um dann auch mal richtig hinzukommen. Das müssen wir generell besser machen. Wir waren oft in Halbsituationen drin, wo wir eigentlich gut anlaufen, aber dann nicht die Konsequenz haben durchzulaufen. Da läuft man gegen eine spielstarke Mannschaft immer wieder ins Leere und die Meter werden lang. Wobei auch das zweite und dritte Gegentor nach Standards nicht so fallen dürfen.
…die harte Gangart der Spanier:
Das ist genau das, was unsere jungen Spieler noch lernen müssen: Dass sie auf dem Niveau, auf dem sie sind, vom Zweikampfverhalten her zulegen und solche Spiele dann auch annehmen müssen.
…das, was er aus dem Spiel mitnimmt:
Das Positive ist, dass wir heute gesehen haben, wo es noch fehlt. Das ist für mich erstmal wichtig. Gegen Southampton waren viele Dinge richtig gut. Heute hat man viele Dinge gesehen, die es dann gegen solche Gegner auch zu verbessern gilt. Natürlich hätten wir lieber gewonnen, aber für uns gibt es ein paar Erkenntnisse, die jetzt auch mit Blick Richtung Saisonstart wichtig sind.