Im Rahmen der ARD-Sportschau wurde am heutigen Sonntagabend das Achtelfinale im DFB-Pokal ausgelost. Unter der Leitung von DFB Vize-Präsident Peter Frymuth bescherte Stefan Effenberg seinem Ex-Klub dabei mit einem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen eine schwierige Aufgabe.
Die drittletzte Paarung, die Stefan Effenberg zog, hieß Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen. Die Rheinländer qualifizierten sich mit einem 4:1 Sieg gegen Union Berlin für das Achtelfinale.
Es ist noch keine zwei Wochen her, da kassierte Borussia in der Bundesliga eine deftige Klatsche. Jetzt erhält die Fohlenelf, früher als gedacht, die Möglichkeit sich gegen die Werkself zu revanchieren. Das Duell der rheinischen Nachbarn findet erneut im Borussia-Park statt, was die VfL-Fans freuen dürfte. Denn im Vorfeld lautete der Tenor: Hauptsache ein Heimspiel. Stefan Effenberg erfüllte den Borussen diesen Wunsch. Borussia darf sich somit auf ein volles Haus freuen.
Ausgetragen wird das Achtelfinale noch in diesem Kalenderjahr, genauer gesagt am 19./20.12. (Di/Mi). Am Wochenende davor steht mit dem Heimspiel gegen den Hamburger SV für Borussia Mönchengladbach das letzte Bundesligaspiel in der Hinrunde auf dem Programm.
Für die Teilnahme am Achtelfinale erhalten die Borussen aus TV- und Vermarktungserlösen 637.000 Euro. Zu den Prämien kommen die Zuschauereinnahmen, die zwischen beiden Clubs halbiert werden. Die Partie hätte gegebenenfalls Chancen auf eine Übertragung im Free-TV gehabt. Allerdings dürfte mit dem Kracher Bayern gegen Dortmund das Livespiel gesetzt sein.