Ur-Borusse Patrick Herrmann bleibt bis mindestens 2024 Borusse. Foto: Dirk Päffgen.
Es kommt Bewegung in die Personalplanung von Borussia Mönchengladbach für die neue Spielzeit. So gab der Klub bekannt, dass Patrick Herrmann seinen im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2024 verlängert hat. Borussias Urgestein geht somit in die Jahre 15 und 16. Eine gute Entscheidung des Klubs, der eine wichtige Identifikationsfigur hat halten können.
Bereits seit Wochen wurde über eine Verlängerung des seit 2008 bei den Borussen spielenden Mittelfeldmanns spekuliert und berichtet. Ein Angebot hatte der 31-Jährige bereits vorliegen, doch stockten die Verhandlungen
gab es nach dem Abgang von Max Eberl diesbezüglich noch Klärungsbedarf. Das ist nun geschehen, so dass beide Partien ihre Unterschriften unter das neue Arbeitspapier setzen konnten.
Datiert ist dieses nun bis Sommer 2024. Dann wird der Mittelfeldmann 33 Jahre alt sein. Ob es dann auf dem Platz noch weitergeht oder in anderer Form bei den Borussen, bleibt abzuwarten. »Ich will noch zwei Jahre alles geben und dann schauen wir, was danach kommt, sagt Herrmann.
»Borussia wird immer mein Verein sein«
Jedenfalls ist angelacht, den Ur-Borussen nach der Karriere im Klub einzubinden. Dass der gebürtige Saarländer aber auf jeden Fall am linken Niederrhein bleiben wird, steht indes schon fest. »Ich fühle mich in Mönchengladbach auf jeden Fall heimisch und wir werden bald in unser neues Haus ziehen. Borussia wird immer mein Verein sein«, versichert der 31-Jährige mehr als glaubhaft.
„Einmal Borussia immer Borusse!“, schreibt Herrmann als Reaktion auf seine Vertragsverlängerung auf seinem Instagram-Account und setzt ein grünes Herz dahinter. Mit derartigen ‚Liebesbekundungen‘ von Spielern ist immer Ist es doch oftmals so, dass das Vereinsemblem auf dem Trikot geküsst wird, wenig später ist es dann ein anderer Klub.
Identifikationsfigur mit Liebe zum Klub
Patrick Herrmann aber, ist es ohne Zweifel zu glauben, dass er die Raute um Herzen trägt. Sportlich gesehen sind die Leistungen sicherlich nicht mehr herausragend beziehungsweise auf dem Niveau von früher. Einstellung, Leidenschaft und Gefühl zum Klub sind es aber allemal. Falco, wie der liebevoll genannt wird, gibt lebt diesen Klub wie kaum ein anderer und identifiziert sich komplett mit ihm.
Zudem gibt er, wenn auf dem Platz, stets alles für diesen Klub und legt eine 100-prozentige Einstellung an den Tag. Genau solche Spieler sind auch von Nöten in einer Mannschaft, für das Gefüge, für den Teamgeist und als Vorbild. Patrick Herrmann kann man immer bringen, er zahlt es mit Kampfeswillen zurück.
»Patrick hat in knapp 400 Pflichtspielen für die Profis sehr viel erlebt und ist als Spieler, der es aus dem FohlenStall in die Bundesliga geschafft hat, ein Vorbild für alle unsere Nachwuchsspieler«, kommentiert Borussias Sportdirektor Roland Virkus die Personalie und fügt an: »Er ist ein Spieler, der seit 14 Jahren immer alles für die Mannschaft und seinen Verein gibt und der auch in dieser Saison gezeigt hat, dass er uns mit seinen Qualitäten helfen kann. Deswegen sind wir froh, dass wir uns auf eine gemeinsame Zukunft verständigen konnten.« Und das ist gut so. Die erste Personalentscheidung von Roland Virkus ist also eingetütet. Weitere dürften und werden folgen…