Leihe mit Kaufoption: Boteli wechselt nach Sion

Winsley Boteli stürmt zukünftig für den Schweizer Klub FC Sion. Foto: Heiko van der Velden/amafuma.de

Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Winsley Boteli verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt in die Schweiz zum FC Sion. Der 18-jährige Stürmer wird für ein Jahr ausgeliehen – inklusive Kaufoption für den Klub aus dem Wallis. Der Medizincheck wurde bereits am vergangenen Mittwoch (25. Juni 2025) erfolgreich absolviert.

Wie unsere Redaktion bereits berichtete, ist der Wechsel des Nachwuchstalents nun unter Dach und Fach. Im Zuge des Wechsels mussten noch Details zwischen beiden Klubs geklärt werden. Der FC Sion leiht den Schweizer U-Nationalspieler für eine Saison aus und sicherte sich zudem eine Kaufoption, die bei rund 3,5 Millionen Euro liegen soll. Eine Rückkaufoption gibt es nach Informationen unserer Redaktion allerdings nicht. Ob sich die Borussen unterdessen eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf sicherten, ist nicht bekannt, generell aber möglich.

Toptorjäger der U19 – aber der nächste Schritt war nötig

Boteli wechselte 2022 aus der Jugend von Servette Genf an den linken Niederrhein und durchlief seitdem die U19 und U23 der Fohlen. In der vergangenen Saison erzielte der Mittelstürmer in der A-Junioren-Bundesliga West starke 21 Treffer und sicherte sich damit die Torjägerkrone. Für die U23 kam Boteli auf 11 Einsätze in der Regionalliga West und traf dabei viertmal. 

Trotz seines Potenzials war der Durchbruch in den Profikader bislang nicht in Sicht. Der Wechsel in seine Heimat bietet nun die Chance auf regelmäßige Spielpraxis im Männerbereich – und auf eine neue sportliche Herausforderung auf hohem Niveau.

Rückkehr in die Heimat

Für Boteli ist der Wechsel nach Sion auch eine Rückkehr in vertrautes Terrain. Für den Stürmer ist es die Gelegenheit, in seiner Heimat den nächsten Schritt zu machen – fernab der U-Mannschaften, hinein in den Erwachsenenfußball.

»Ich bin sehr glücklich, zum FC Sion zu wechseln. Es ist eine gute Gelegenheit für mich, mich in einem ambitionierten Verein mit einem echten Projekt weiterzuentwickeln«, wird Boteli auf der Sion-Webseite zitiert. »Ich kann es kaum erwarten, dieses neue Abenteuer zu beginnen und alles für den Verein zu geben.«

Eine Win-Win-Situation?

Der Deal ist clever konstruiert: Borussia gibt Boteli die Möglichkeit zur Entwicklung und hat im Gegenzug bei einem möglichen Verkauf über die Kaufoption noch finanziellen Spielraum. »Für die Leihe haben wir ein Modell gefunden, das gewinnbringend für alle Beteiligten ist«, verrät Borussias Nachwuchs-Chef Mirko Sandmöller. Für den FC Sion ergibt sich die Chance, ein vielversprechendes Talent fest zu verpflichten, sollte sich Boteli wie erhofft entwickeln.

Ob die Reise in die Schweiz für beide Seiten ein Erfolg wird, werden die kommenden Monate zeigen. Klar ist: Winsley Boteli steht ein spannendes Jahr bevor – mit womöglich viel Spielzeit, neuen Herausforderungen und der Chance, sich im Profifußball endgültig zu etablieren. Ob ihm das gelingt, bleibt abzuwarten…

In Sion jedenfalls, freit man sich auf den Youngster. »Winsley ist ein explosiver Stürmer mit einem echten Torriecher und viel Raum für Verbesserungen. Er gehört zu den besten Schweizer Spielern seiner Generation. Er kommt ins Wallis mit dem Wunsch, einen Schritt weiter zu gehen und sich in einer Liga durchzusetzen, die er kennt. Er ist eine Wette auf die Zukunft, aber auch eine unmittelbare Verstärkung für unseren Offensivbereich«, kommentiert Barthélémy Constantin, Sportdirektor des FC Sion.

Fanshop