Danke an Euch für’s Mitlesen. Gleich kommt der Spielbericht mit der Zusammenfassung. Habt noch einen schönen Abend, Borussen!
Ist das ärgerlich, dass man hier trotz einer 2:0 Führung nicht mit drei Punkten aus dem Spiel geht.
Das war’s. Bremen ist auf der Hut und klärt die Kugel. Abpiff. Ende, Aus.
90+3′: Eine Chance gibt es für Borussia noch. Hazard holt einen Freistoß an der Mittellinie raus.
90+2′: Bremen nimmt mit einem Wechsel nochmal Zeit von der Uhr.
Von den Fohlen kommt nichts mehr. Hier muss man sich wohl mit einem 2:2 abfinden…
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89′: Fällt hier noch ein Tor? Zumindest versucht es Johansson auf Seiten der Bremer nun mal aus der Distanz. Doch das überrascht Sommer nicht. Er hat den Ball sicher.
85′: Hazard kommt frei vors Tor und scheitert. Doch es wäre ohnehin Abseits gewesen,
83′: Freistoß für Borussia. Cuisance tritt den Ball von halbrechts. Aber auch diese Standardsituation kann die Heimelf nicht nutzen, um zum Torabschluss zu kommen.
82′: Hecking reagiert. Patrick Herrmann ersetzt Reece Oxford.
Hier fällt wohl eher noch das 2:3… Kann Gladbach nochmal antworten?
80′: Und der SVW wittert Luft und will offenbar noch mehr. Jetzt probiert es Belfodil mit einem Schuss aus der Drehung. Drüber.
Bremen bestraft das nachlässige Abwehrverhalten des VfL eiskalt.
Da schauen die Borussen hinten zu. Kruse spielt den Ball aus der Mitte nach rechts, die flache Hereingabe findet am Fünfer Johansson, der keine Probleme hat, zum Ausgleich einzunetzen.
78′: Und jetzt ist es tatsächlich passiert. Es steht 2:2.
75′: Cuisance und Jantschke sind jetzt für die Zentrale zuständig. Aktuell spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab.
Jetzt kann man nur hoffen, dass es bei Kramer nicht so schlimm ist, wie es aussieht.
71′: Für Kramer geht es nicht weiter. Er humpelt vom Feld, Tony Jantschke kommt rein.
Ohje. Christoph Kramer zieht sich offenbar eine Verletzung zu, die ihn zwingt, das Feld zu verlassen., Von hier oben scheint es so, als wäre das Knie betroffen.
Und die Bremer klären auch diese Hereingabe.
69′: Doch dieser bringt nichts ein. Kramer erobert sich aber sofort wieder die Kugel und chippt den Ball gedankenschnell zu Bobadilla, der den Ball direkt nimmt. Pavlenka lenkt zur Ecke.
68′: Cuisance spielt Stindl klug im Strafraum an, aber die Gäste bekommen ein Bein dazwischen. Eckstoß.
Den Gladbachern bieten sich jetzt mit zunehmender Spieldauer vorne immer mehr Räume. Das muss ausgenutzt werden.
66′: Bobadilla erobert den Ball an der Mittelinie, setzt sich gegen drei Gegner durch und kommt letztlich selbst zum Abschluss. Sein Versuch aus spitzem Winkel ist jedoch zu unplatziert
65′: Borussia muss nun mal wieder für Entlastung sorgen, um wieder Sicherheit zu gewinnen.
64′: Für alle Borussenfans ist der Start in der zweiten Halbzeit eine reine Zitterpartie. Daran sind nicht nur die Temperaturen, sondern vor allem der engagierte Auftritt der Bremer Schuld.
Moisander hat zwischenzeitlich noch die Gelbe Karte nach einem Foul an Bobadilla gesehen.
62′: Was geht ab? Der eingewechselte Johansson kann im Sechszehner aus gefährlicher Position abziehen. Doch zum Glück wieder nichts mit dem Ausgleich.
Jetzt ist der VfL gerade dabei, das Spiel aus der Hand zu geben. Fast der Doppelschlag der Bremer!
60′: Und die nächste doppelte Chance für Werder. Doch erst kann Sommer den Ball halten, dann wird der Nachschuss geblockt.
Delaney steht vogelfrei und kommt aus gut sieben Metern zum Kopfball. Während er hochsteigt, kann er sich noch in Ruhe eine Tasse Kaffee kochen und den Ball dann im Tor von Sommer unterbringen.
Tor. Der Anschlusstreffer.
59′: Fünfter Eckball für Bremen mittlerweile.
58′: Werder hat mittlerweile von einer Fünferkette auf eine Viererkette umgestellt, um im Mittelfeld einen besseren Zugriff zu erhalten. Borussia lauert auf Konter.
56′: Jetzt wird wieder Fußball gespielt. Augustinsson kann sich durchsetzen, seine Flanke findet in Eggestein einen Abnehmer, aber dessen Kopfball ist zu harmlos
Auf der Tribüne sorgt der Videoassistent mal wieder für mehr Verwirrung als Aufklärung. Nun gut, Borussia führt mit 2:0. Deswegen soll es uns an dieser Stelle erstmal nicht weiter stören.
Kommando zurück. Es gibt „nur“ Eckball für Borussia, nachdem eine Flanke an den zweiten Pfosten fast punktgenau bei Jonas Hofmann landet und die Bremer in letzter Sekunde klären können. Es sah so aus, als würde Eggestein die Körperfläche mit einem Handspiel vergrößern.
50′: Jetzt wird es spannend. Der Videoschiedsrichter schaltet sich ein. Es riecht nach Elfmeter für Borussia. Ein Handspiel soll es gewesen sein.
46′: Cuisance übernimmt mit einem Freistoß direkt Verantwortung, doch der Kopfball von Nico Elvedi segelt rechts am Tor vorbei.
Auf beiden Seiten gibt es jewelils einen Wechsel. Der verwarnte Denis Zakaria bleibt in der Kabine, für ihn kommt Mickael Cuisance. Bei Bremen kommt Johansson für Bauer.
21:31 Uhr: Beide Mannschaften kommen wieder zurück aufs Feld.
Jetzt geht es darum, den Bremern endgültig den Zahn zu ziehen und ein mögliches Anschlusstor entsprechend zu unterbinden.
Mit zwei Toren Vorsprung geht es hier zum Pausentee. Borussia nutzt die Chancen bisher konsequent und hätte mit etwas mehr Glück sogar noch ein Tor mehr erzielen können. In der besten Phase der Bremer gelingt es der Mannschaft von Dieter Hecking, dass Werder nicht ausgleichen kann. Das 2:0 hat die Bremer entsprechend geschockt.
HALBZEIT
45′: Und Bobadilla bietet den Gästen noch eine Möglichkeit. Freistoß aus 25 Metern in zentraler Position für Werder. Delaney nimmt Maß und setzt den Ball deutlich über den Kasten.
45′: Eine Gelgenheit gibt es für Bremen noch. Eckball. Doch Kramer steigt am kurzen Pfosten hoch und köpft den Ball raus.
44′: Jetzt spielen es die Borussen bis zur Halbzeit runter.
42′: Fast das 3:0. Bobadilla kommt überraschend den Ball am Fünfmeterraum vor die Füße und kann gerade noch den Fuß an die Kugel bringen. Mit entsprechend wenig Druck ist der Schuss zu schwach. Pavlenka taucht ab und hält dem Ball fest.
42′: Freistoß von halbrechts aus 35 Metern. Hazards flanke kann Pavlenka wegfausten.
Gut fünf Minuten sind es noch. Mit diesem Ergebnis lässt es sich doch gut in die Halbzeit gehen.
39′: BOBADILLA zieht aus gut 17 Metern einfach mal ab. Doch leider etwa einen Meter zu hoch.
38′: Ups. Hazard legt unfreiwillig am eigenen Strafraum für Bargfrede ab, dessen Schuss übers Tor geht.
Das Tor kommt genau zur richtigen Zeit, denn die Bremer waren gerade immer besser im Spiel. Und dann sind es die Borussen, die sich von dieser Druckphase der Gäste nicht beirren lassen und das zweite Tor nachlegen.
Was ist heute mit Zakaria los? Da hat einer Bock! Auf rechts tankt er sich durch, seine flache Hereingabe wird von Moisander ins eigene Tor gelenkt.
33′: 2:0 für die Borussia!
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!
30′: Zurück zum Spiel. Nächster Schuss für Werder aus halbrechter Position. Aber der Ball von Delaney geht weit am Tor vorbei.
Lust auf einen Flachwitz zur Beruhigung? Wie nennt man einen Waschbär, der viel trainiert? Waschmaschine. Höhö.
28′: Hui hui hui. Eine verunglückte Flanke der Bremer wird zum gefährlichen Torschussversuch, den Sommer geradeso vor der Linie abfangen kann. Doch der Schiedsrichter will ein Stürmerfoul erkannt haben. Alles gut also!
27′: Eggestein sieht die erste Gelbe Karte für Bremen. Freistoß an der Mittellinie für den VfL. Doch das wird ganz schnell wieder abgepfiffen, Abseits!
25′: Werder ist jetzt besser im Spiel, die Partie wird zunehmenden ausgeglichener.
24′: Jetzt wird es gefährlich für die Mannschaft von Dieter Hecking. Delaney kann sich gegen Vestergaard durchsetzen, doch den Schuss lenkt Sommer um den Pfosten zur Ecke, die nichts einbringt.
22′: Kruse macht jetzt mal Druck und sprintet mit dem Ball auf dem linken Flügel entlang. Aber Sommer ist da, als er es mit einem halbhohen Zuspiel in den Sechszehner versucht,
21′: Diese Zahl verwundert nun – Borussia konnte in den ersten zwanzig Minuten nur 38 % der Zweikämpfe gewinnen.
20′: Hazard ist bisher sehr umtriebig und kann sich auf links immer wieder durchsetzen. Seine Flanke fängt Pavlenka nun aber erstmal wieder ab.
64 % Ballbesitz für Gladbach sprechen bisher eine deutliche Sprache.
19′: Wieder ein Angriffsversuch der Bremer, aber den langen Pass läuft Vestergaard souverän gegen Eggestein ab.
18′: Es schneit und schneit und schneit im Übrigen. Mittlerweile sieht man das auch auf dem Rasen. Die Laufspuren der Spieler sind deutlich zu erkennen.
16′: Der Ball kann wieder hinten rausgespielt werden. Jetzt ziehen die Bremer das Spiel wieder aus der eigenen Hälfte auf. Bisher fehlen jedoch die Ideen, um für ernsthafte Gefahr zu sorgen.
15′: Immerhin gibt es jetzt den ersten Eckstoß für die Gäste. Ginter köpft den Ball zunächst aus der Gefahrenzone, aber es gibt die Schusschance für Bremen und die daraus resultierende nächste Ecke.
12′: Jetzt wird Max Kruse vorne versucht in Szene zu setzen, aber das Zuspiel an ihn ist zu ungenau. Abstoß für Yann Sommer.
10′: Erst Torschütze, dann Beinchensteller: Zakaria bekommt die erste Gelbe Karte des Spiels. weil er zu spät gegen Delaney kommt. Den fälligen Freistoß können die Borussen sofort klären.
7′: Werder ist bisher überhaupt nicht im Spiel, deswegen geht die Führung vollkommen in Ordnung.
5′: Ein Traumstart für den VfL. Zakaria erobert am Mittelkreis selbst den Ball. Letztlich kommt er durch einen Doppelpass quer in den Strafraum und schlenzt den Ball ins lange Eck. Das ist die Führung für Borussia.
1:0 für Borussia! Torschütze: Denis Zakaria!
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR
Der flache Ball lder schnell ausgeführten Ecke landet bei Jonas Hofmann, der die Kugel direkt an Kruse verliert. Ein Konter der Gäste kann unterbunden werden.
4′: Zweiter Angriff der Borussia. Wieder kommt Hazard über links und kann die erste Ecke rausholen.
Rund um die Ersatzbänke ist es mittlerweile weiß geworden. Der Schnee bleibt liegen.
2′: Der Ball bleibt weiterhin bei der Borussia, die das Spiel jetzt wieder von hinten heraus aufbauen.
1′: Und Borussia sucht gleich den Weg von vorne. Hazard wird von Elvedi geschickt, seine Hereringabe wird jedoch abgefangen.
1′: Das Spiel beginnt. Borussia hat Anstoß.
20:29 Uhr: Die Seitenwahl gewinnen die Gäste. Daher spielt die Fohlenelf in der ersten Halbzeit auf die Nordkurve. Auf geht’s, Jungs!
20:26 Uhr: Die „Nationalhymne“ ertönt im Borussia-Park. Hier muss sich jetzt sprichwörtlich richtig warmgesungen werden – JA WIR SCHWÖREN STEIN UND BEIN AUF DIE ELF VOM NIEDERRHEIN.
20:23 Uhr: Der Gästeblock ist wie man es von den Bremern kennt übrigens gut gefüllt. Damit wird das Stadion fast ausverkauft sein. Bis gestern wurden bereits 51.500 Tickets abgesetzt.
20:19 Uhr: Beide Teams sind inzwischen wieder in der Kabine. In wenigen Minuten rollt hier der Ball.
20:15 Uhr: Für alle, die sich nochmal an eines der letzten Duelle mit Bremen erinnern möchten, haben wir hier den passenden Artikel.
20:13 Uhr: Hier noch ein Beweis, warum das Spiel heute nicht 0:0 ausgehen wird – in den letzten zehn Heimspielen gegen Werder fielen insgesamt 49 Tore.
20:11 Uhr: Die Hoffnungen liegen heute ebenfalls auf Lars Stindl. Nach zehn Spielen ohne Torbeteiligung gelang ihm gegen Hannover 96 mit dem Assist für Kramer endlich nochmal ein Scorerpunkt.
20:09 Uhr: Das Schneetreiben am Niederrhein nimmt zu. Der frisch ausgerollte Rasen muss sich also gleich mal einer echten Reifeprüfung unterziehen.
20:07 Uhr: Noch etwas, das für Borussia spricht, wenn man ein Statistikfreund ist. 7x empfing man Werder an einem Freitagabend. Die Bilanz: 6 Siege, 1 Remis.
20:05 Uhr: Gelingt Raúl Bobadilla im dritten Startelfeinsatz hintereinander der ersehnte Treffer? Unter der Woche betonte er, dass er sich nach seinen beiden Einsätzen endlich richtig wohl und angekommen fühlt.
20:01 Uhr: Bei den Gästen debütiert Marco Friedl, die Leihgabe des FC Bayern München, für seinen neuen Verein. Max Kruse ist natürlich ebenfalls in der Startelf.
19:59 Uhr: Die Bremer empfängt man hier übrigens gerne. Die letzten vier Heimspiele gewann der VfL mit einer beeindruckenden Bilanz von 12:2 Toren.
19:56 Uhr: Tony Jantschke und Mickael Cuisance sind zudem wieder in den Kader zurückgekehrt. Außerdem auf der Bank: Sippel, Egbo, Herrmann, Drmic und Grifo.
19:54 Uhr: Die Fohlenelf kommt zum Aufwärmen auf den Rasen. Dieter Hecking schickt die gleiche Elf ins Spiel wie in den vergangenen beiden Partien. Das bedeutet: Sommer – Oxford, Ginter, Vestergaard, Elvedi – Zakaria, Kramer – Hofmann, Hazard – Stindl, Bobadilla
19:52 Uhr: Das Stadion ist noch recht leer, auf der Autobahn gibt es wohl einen ordentlichen Stau. Der Rat von Dieter Hecking sich heute Abend warm einzupacken war definitiv ein guter Ratschlag. Es ist eiskalt, der Wind fegt durch den Borussia-Park. Vom Himmel kommen sogar vereinzelt Schneeflocken.
Willkommen zum Liveticker gegen Werder Bremen!