// Werbeanzeige

Liveticker: Borussia spielt wieder in der Champions League

Wir berichten live aus dem Borussia-Park. Foto: Daniel Schnichels/ Fohlen-Hautnah.de

Borussia Mönchengladbach kämpft vor dem letzten Spieltag gegen Hertha BSC um die Champions League. Den Fohlen reicht im Fernduell gegen Leverkusen aufgrund des besseren Torverhältnisses nur noch ein Punkt. In unserem Liveticker berichten wir aus dem Borussia-Park. Wir bitten darum, den Ticker immer zu aktualisieren. 

17:21 Uhr: Schlusspfiff im Borussia-Park. Kurz zuvor hat Raffael sogar noch die Chance auf seinen Abschlusstreffer, aber er bringt den Ball nicht im Tor unter. Damit spielt Borussia zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in der Champions League!

17:20 Uhr: Raffel bekommt seine Abschiedsvorstellung. Nach sieben Jahren bei Borussia ist für ihn Schluss, sein Vertag wurde nicht verlängert. Obrigado Raffael, für viele tolle Momente!

17:19 Uhr: Hertha macht den Anschlusstreffer, Ibisevic verkürzt auf 1:2. (89. Minute)

17:10 Uhr: Zwar sind die Fohlen durch die Führung von Leipzig wieder auf den vierten Platz gerutscht, aber das kann die Freude über die Königsklasse aber keineswegs trüben.

17:07 Uhr: Das ist die Entscheidung, das ist die Champions League! Jonas Hofmann lässt auf der rechten Seite zwei Berliner alt aussehen und legt den Ball in die Mitte zu Breel Embolo. Der Schweizer steht goldrichtig und muss nur noch einschieben, 2:0 für die Fohlen. (78. Minute)

17.02 Uhr: Durch den Ausgleich von Augsburg gegen Leipzig springen die Fohlen wieder auf den dritten Platz.

16.55 Uhr: Borussia macht es leider zu spannend. Embolo läuft gemeinsam mit Stindl und Traoré auf zwei Herthaner auf, der Schweizer versucht den Abschluss selbst und schießt neben das Tor. Auch hier wäre mehr drin gewesen, denn seine beiden Mitspieler standen etwas besser.

16.50 Uhr: Marco Rose schickt Raffael zum Aufwärmen. Damit steht der 35-Jährige wohl vor seinem letzten Spiel im Trikot von Borussia Mönchengladbach.

16.48 Uhr: Schockmoment bei Patrick Herrmann. Nach einem Zweikampf knickt ‚Flaco‘ um und landet auf dem rechten Knöchel. Für ihn geht es leider nicht weiter, er humpelt vom Platz. Ibrahima Traoré ersetzt den Ur-Borussen.

16.43 Uhr: Plötzlich wird Hertha wach und gibt zwei Torschüsse innerhalb von zwei Minuten ab. Zur Erinnerung: Borussia führt immer noch mit nur einem Tor Vorsprung.

16.41 Uhr: Von den Gästen kommt nach wie vor nichts, die Fohlen lassen nichts anbrennen. Lars Stindl vergibt in aussichtsreicher Position einen Freistoß, der Ball landet deutlich über dem Tor.

16.34 Uhr: Weiter gehts mit der zweiten Halbzeit. Nur noch 45 Minuten bis zur Champions League!

16.30 Uhr: Erst zum zweiten Mal seit Beginn der detaillierten Datenerfassung hat Borussia geschafft, in einer Halbzeit keinen Torschuss zuzulassen.

16.24 Uhr: Halbzeitfazit: Borussia gibt hier klar den Takt vor und führt völlig zurecht mit 1:0. Alleine das Torschussverhältnis von 13:0 spricht Bände. Aber hier liegt auch das Problem: Die Fohlen lassen zu viele Hochkaräter liegen, es hätten gut und gerne noch zwei bis drei weitere Treffer sein können.

16:17 Uhr: Deniz Aytekin schickt die Mannschaften in die Halbzeitpause.

16:15 Uhr: Die nächste riesengroße Chance. Breel Embolo schickt Jonas Hofmann auf die Reise, der wieder auf den Berliner Schlussmann zuläuft. Erneut bringt er die Kugel nicht zielstrebig genug aufs Tor und trifft stattdessen Smarsch, der Hofmann schon entgegen kam.

16:10 Uhr: Der zweite Treffer will einfach nicht fallen. Nach einer Hereingaben von Patrick Herrmann landet die Kugel in bester Position bei Lars Stindl. Doch Borussias ‚Capitano‘ trifft nur den Pfosten.

16:07 Uhr: Nächster Versuch: Eine Flanke von Christoph Kramer wird zunächst geklärt und landet wieder bei Borussia. Florian Neuhaus nimmt aus rund 20 Metern Maß, doch verzieht dann deutlich übers Tor.

15.58 Uhr: Die Fohlen machen weiter Druck und wollen das 2:0. Jonas Hofmann war schon auf dem Weg in Richtung Smarsch, doch der Borusse legt sich den Ball etwas zu weit nach vorne.

15.51 Uhr: Mehr als 20 Minuten sind mittlerweile gespielt, Borussia hat die Sache hier völlig im Griff. Von den Gästen aus Berlin kam bisher noch kein Torschuss, die Hausherren lauern stattdessen immer wieder auf Ballverluste von Hertha und suchen den schnellen Weg nach vorne.

15.45 Uhr: Nach aktuellen Stand ist Borussia sogar auf den dritten Tabellenplatz gerutscht. Die Hertha spielt nach dem 1:0 zum ersten mal ein bisschen mit, die Fohlen lauern aber immer wieder auf ihre Bälle.

15.36 Uhr: Toooooooooor für Borussia! Breel Embolo behauptet den Ball im Strafraum bärenstark und legt in die Mitte zu Jonas Hofmann. Der Treffer ist Formsache, Hofmann bringt die Fohlen ganz klar in Richtung Europa. Eine tolle Reaktion auf den Treffer in Leverkusen. (7. Minute)

15.31 Uhr: Leverkusen legt direkt los wie die Feuerwehr. Kevin Volland bringt Bayer in der ersten Minuten in Führung. Aber kein Problem, Borussia reicht bekanntlich ein Punkt.

15.30 Uh: Los gehts! Die Mannschaften sind bereit und Schiedsrichter Deniz Aytekin pfeift das Spiel an. Auf gehts, Borussia! Die rot-schwarz gekleidete Hertha stößt an.

15.20 Uhr: Borussia absolvierte das Aufwärmen-Programm übrigens mit einem Sonder-Shirt. Das T-Shirt war schwarz mit weißer Aufschrift: „Danke! Für diese Fans. Für diesen Verein.

https://www.instagram.com/p/CB8J2d2BVDz/?utm_source=ig_web_copy_link

15.18 Uhr: Jetzt geht es nochmal in die Kabine, das Aufwärmen ist beendet. Dort wird Marco Rose seine Mannschaft nochmal für die Mission Champions League einschwören.

15.15 Uhr: Mit einem Sieg gegen Hertha kann Borussia historisches schaffen. Erstmals im Zeitalter der Drei-Punkte-Regal können die Fohlen zwei Halbserien in einer Saison mit 30 oder mehr Punkten beenden.

15.08 Uhr: Es winkt zum dritten Mal die Teilnahme an der Champions League. Vor dem letzten Spieltag hat die Fohlenelf zwei Punkte und neun Tore auf Bayer Leverkusen Vorsprung. Gegen die Hertha reicht also nur noch ein Punkt zur sicheren Teilnahme an der Königsklasse. Dennoch: Marco Rose sagt vor der Partie, dass sich seine Mannschaft nicht auf dieses Szenario einstellen wird.

15.00 Uhr: Trifft Lars Stindl heute erneut? Borussia Kapitän befindet sich aktuell in Torlaune und erzielte drei der letzten vier Treffer für die Fohlen. Durch seinen Doppelpack gegen Paderborn ist er außerdem mit Lothar Matthäus und Marco Reus gleich gezogen, all diese Spieler schossen 36 Tore in der Bundesliga für die Elf vom Niederrhein.

https://www.instagram.com/p/CB8HL3Eoh-a/?utm_source=ig_web_copy_link

14.50 Uhr: Können die Fohlen heute ihre Torserie im Borussia-Park ausbauen? In den letzten 15 Bundesliga-Spielen gelang Borussia immer mindestens ein Treffer. Eine längere Trefferserie gab es zuletzt am Bökelberg von April 1990 bis Juni 1991: Damals gab es in 20 Heimspielen in Folge immer mindestens ein Tor. 

14.45 Uhr: Die Bilanz zwischen beiden Teams in der Bundesliga könnte übrigens ausgeglichener nicht sein. Borussia und Hertha BSC konnten jeweils 24 Siege verbuchen, 25 Mal endete die Partie Unentschieden. Dazu kommen 100 Tore für jede Mannschaft. 

14.38 Uhr: Das Aufgebot der Berliner: Smarsch – Esswein, Boyata, Torunarigha, Plattenhardt – Stark, Grujić – Lukébakio, Darida, Cunha – Piatek

Weiter im Kader: Klatte (ETW), Rekik, Ibišević, Dárdai, Leckie, Maier, Skjelbred, Köpke, Ngankam

14.36 Uhr: Weiter im Kader: Sippel (ETW), Doucouré, Jantschke, Wendt, Bénes, Quizera, Traoré, Pléa, Raffael. Damit ist wohl auch klar, dass Raffael nach sieben Jahren bei den Fohlen noch ein paar Minuten zum Abschied bekommt. Im Stadion wird der 35-Jährige nicht verabschiedet, das findet heute Abend im internen Kreis der Mannschaft statt. Borussia plant allerdings eine größere Verabschiedung, sobald wieder Fans ins Stadion dürfen. 

14.30 Uhr: Die Aufstellung ist da, so spielt Borussia gegen Hertha. Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Neuhaus – Herrmann, Stindl, Hofmann – Embolo. Damit gibt es im Vergleich zum Spiel in Paderborn nur eine Änderung, Nico Elvedi ist wieder in der Startelf. 

14.27 Uhr: Borussia kämpft heute nicht nur um die Königsklasse, sondern auch gegen den Fluch des letzten Spieltags. Seit 2016 hat die Fohlenelf nicht mehr am letzten Spieltag gewonnen. Viel schlimmer noch: Seit dem Umzug in den Borussia-Park 2004 gab es im eigenen Stadion noch keinen Sieg im letzten Spiel. Ändert sich das heute? 

14.20 Uhr: Herzliche Willkommen zu unserem Liveticker aus dem Borussia-Park. Wir haben schon Platz genommen und versorgen euch rund eine Stunde vor dem Anpfiff mit allen Infos zur Partie. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop