// Werbeanzeige

Marcus Thuram und Malang Sarr weiterhin in der Warteschleife

Nach Angaben von Sky Sport News ist sich Borussia Mönchengladbach grundsätzlich mit Marcus Thuram und Malang Sarr einig. Aktuell verhandeln Max Eberl und die Verantwortlichen des EA Guingamp über die Ablöse von Thuram. Im Falle von Malang Sarr erweist sich die Verhandlung mit Nizza als schwierig, der Verein steht vor dem Verkauf an neue Investoren.

 Einigung mit Marcus Thuram

In den letzten Tagen wurde Marcus Thuram immer wieder mit der Borussia in Verbindung gebracht. Doch nun verdichten sich die Anzeichen auf einen Wechsel, denn der Sohn von Frankreichs-Rekordspieler Lilian Thuram soll sich mit den Verantwortlichen am Niederrhein schon einig sein, so berichtet es Sky Sport News. Schon bei der abgelaufenen U21-EM hatte der Franzose offen über einen Wechsel an den Niederrhein gesprochen. 

Der 21-Jährige spielt am liebsten auf der linken Außenbahn und kann auch in die Rolle des Mittelstürmers schlüpfen. Sein Marktwert wird aktuell auf 9,00 Mio. € geschätzt, sein Verein EA Guingamp möchte aber eine weitaus höhere Ablöse erzielen. Thuram möchte auf keinen Fall in der nächsten Saison in der zweiten französischen Liga spielen, Guingamp lässt den Franzosen aktuell nicht unter 20,00 Mio. € ziehen. Einen Preis den Manager Max Eberl definitiv nicht zahlt, im Raum stehen derzeit 10,00 Mio. € plus weitere Bonuszahlungen. 

Schwierige Verhandlungen mit Nizza

Auch Malang Sarr soll ganz oben auf der Wunschliste von Max Eberl und Marco Rose stehen. Der Franzose kann auf der linken Abwehrseite und in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Zudem ist Sarr ein Linksfuß, eine Tatsache, die vor allem dem neuen Trainer Rose gefallen soll. Die Tendenz des 20-Jährigen geht eindeutig zu Borussia, auch wenn sich die Leipziger offensiv um Sarr bemühen sollen.

Die Ablösesumme beträgt laut des PayTV-Senders rund 15,00 Mio €. Glaubt man mehreren französischen Medien, so hat Max Eberl schon ein Angebot nach Nizza geschickt. Doch genau da liegt das Problem: Der ehemalige Verein von Lucian Favre hat selber große Probleme, OGC Nizza steht vor dem Verkauf an neue Investoren. Es ist unklar, wer in der neuen Saison den Posten des Sportdirektors übernimmt. Das könnte einerseits zu langen Verhandlungen führen, gleichzeitig ist das aber auch die Chance ein Talent zu einem vermutlich günstigeren Kurs zu bekommen. 

Es könnte also noch einige Tage dauern, bis die Transfers der beiden Nachwuchsspieler vermeldet werden… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop