Am heutigen Dienstag nimmt Borussia Mönchengladbach die Vorbereitungen für das Derby am kommenden Samstag in der Domstadt auf. Dabei muss Marco Rose wohl vorerst auf Matthias Ginter verzichten: Der Abwehrchef verletzte sich gestern beim EM-Qualifikationsspiel in Nordirland und zog sich eine schwere Rippenprellung zu. Wie lange Ginter ausfällt ist noch nicht bekannt.
Es lief die 40. Spielminute im EM-Qualifikationsspiel zwischen Nordirland und Deutschland, als Matthias Ginter nach einem Zweikampf ausgewechselt werden musste. Zunächst war allerdings unklar, wieso der Nationalspieler den Platz verlassen musste. Doch bereits nach wenigen Minuten kam die Nachricht, dass sich Borussias Abwehrchef eine schwere Rippenprellung zugezogen hat.
Damit ist sein Einsatz im Derby beim 1. FC Köln stark gefährdet, denn wie lange der 25-Jährige ausfällt ist aktuell nicht bekannt. Sollte Ginter, der bisher keine Spielminute in der Bundesliga verpasste, tatsächlich ausfallen, mangelt es jedenfalls nicht an Alternativen. Die erste Wahl dürfet dann wohl auf Tony Jantschke fallen, der schon beim Auswärtsspiel in Mainz nach der Auswechslung von Nico Elvedi seinen Job mehr als souverän machte. Auch Tobias Strobl könnte nach seiner Knieverletzung neben dem Schweizer Elvedi in der Innenverteidigung spielen.
Vorbereitungen beginnen am Nachmittag
Um 16.00 Uhr bittet Marco Rose seine Spieler erstmals in dieser Woche auf den Trainingsplatz am Borussia-Park, am Montag gab er frei. Dann dürften auch die restlichen Nationalspieler wieder ins Training einsteigen. Nicht dabei sein wird, neben Ginter, auch Jordan Beyer. Der Nachwuchsspieler tritt heute Abend mit der U21 noch im EM-Qualifikationsspiel in Wales an.
Mit ordentlich Rückenwind kehrt Denis Zakaria nach Mönchengladbach zurück: Beim Spiel seiner Schweizer gegen Gibraltar steuert er einen Treffer zum 4:0 Erfolg bei. Stefan Lainer kehrt mit einem Unentschieden vom gestrigen Spiel der österreichischen Nationalelf in Polen zurück. László Bénes hingegen saß an seinem Geburtstag gestern wieder nur auf der Bank: Die Slowakei gewann 2:1 in Ungarn.
Lieblingsgegner aus der Domstadt
Am Samstag steigt in Köln-Müngersdorf das 89. Derby in der Bundesliga zwischen dem FC und Borussia Mönchengladbach. Gegen keinen anderen Verein jubelte die Fohlenelf über so viele Siege und Tore als gegen die Domstädter. In 48 Siegen gelangen den Borussen 174 Treffer. Den Kölnern gelangen bei nur 24 Siegen 115 Tore, in 16 Partien ging das Kräftemessen Unentschieden aus.