Am heutigen Montagabend findet die Mitgliederversammlung von Borussia Mönchengladbach statt. Zwei Tage nach der Pleite beim VfB Stuttgart ist die Grundstimmung bei den Mitgliedern und Fans deutlich angespannt. Mit diesem Liveticker halten wir Euch den ganzen Abend über auf dem Laufenden.
Liveticker aktualisieren (hier klicken)
20:33 Uhr: Nach gut zweieinhalb Stunden ist die Mitgliederversammlung beendet. Wir danken allen fleißigen Lesern für’s Mitlesen und wünschen noch einen schönen Abend.
20:31 Uhr: Zum Schluss wird „Die Seele brennt“ abgespielt. Alle Mitglieder erheben sich und singen wesentlich hörbarer mit als zu Beginn der Sitzung.
20:29 Uhr: Norbert Bocks steht zur Wiederwahl für den Aufsichtsrat. Auch er wird in seinem Amt für die nächsten drei Jahre bestätigt und nimmt die Wahl an.
20:26 Uhr: Matthias Neumann und Herbert Laumen stehen zur Wiederwahl für den Ehrenrat. Es gibt insgesamt vier Gegenstimmen und eine Enthaltung. Damit ist die Wiederwahl durch.
20:25 Uhr: Auch die Abteilungen wurden entlastet.
20:23 Uhr: Es foglt TOP 10: Die Entlastung des Präsidiums. Auch hier gibt es ein eindeutiges Votum. Das Präsidium ist somit ebenfalls erfolgreich entlastet. „Herzlichen Glückwunsch an Rolf Königs und seine Mannschaft“, sagt Prof. Dr. Körfer.
20:22 Uhr: Der Aufsichtsrat wurde erfolgreich entlastet. „Vielen Dank für Eure geleistete Arbeit für den Verein“, sagt Rolf Göttel.
20:20 Uhr: Die Aussprache ist beendet. Die meisten Mitglieder haben den spannendsten Teil erlebt und machen sich auf den Weg nach Hause. Es folgen noch die Wahlen.
20:18 Uhr: Ein Fan ist heute das erste Mal dabei: „Ich habe mich heute Morgen mit einem Kollegen in Salzgitter ins Auto gesetzt, damit ich heute hier sein kann. Wir sind 400 Kilometer gefahren. Es ist meine erste Mitgliederversammlung. Ich bin angenehm überrascht. Es ist alles geklärt. Max Eberl, geben Sie der Mannschaft mit, dass wir alles für Europa tun werden.“ Max Eberl bedankt sich für diesen Beitrag.
20:16 Uhr: Eine Dame, die seit zehn Jahren im Ordnungsdienst arbeitet, meldet sich. „Wir reißen uns bei jedem Heimspiel den Arsch auf, um Eure Sicherheit zu gewährleisten.“ Dafür gibt es Applaus. Zudem lobt sie Volker Klüttermann, der den Ordnungsdienst einst ins Leben gerufen hat. „Das gebührt Applaus und viel Dankbarkeit“, sagt sie. Die Mitglieder klatschen. „Und eines noch: Für uns Ordner ist Europa mehr Arbeit, aber ich freue mich drauf.“
20:15 Uhr: Jemand fragt, ob man nicht einen professionellen Ordnungsdienst engagieren könnte, auch wenn das unter Umständen mit höheren Kosten verbunden sei. „Unser Ordnungsdienst leistet sehr gute Arbeit. Da beneiden uns einige Vereine in der Liga drum. Wir gehören in der Bundesliga zu den einzigen Vereinen, die einen vereinseigenen Ordnungsdienst haben. Und glauben Sie mir eines: Das hat nichts mit dem Geld zu tun“, rechtfertigt Schippers die Entscheidung.
20:12 Uhr: Ein weiterer Fan beschäftigt sich mit dem Hazard-Wechsel: „Stimmt es, dass Hazard nach Dortmund wechselt?“, fragt er. „Es stimmt“, sagt Max Eberl und korrigiert sich postwendend: „Was heißt, es stimmt. Es ist richtig, dass es einen Verein gibt, der ihn gerne hätte. Jetzt muss man sich einigen.“
20:10 Uhr: Schippers: „Alle Banner waren zu Spielbeginn weg. Wenn einer an so ein Banner drangeht, gibt es eine riesige Keilerei in dem Block. Die Polizei hat überlegt, in den Block reinzugehen. Aber es ist immer eine Abwägung des Risikos, da es zu einer Massenkeilerei kommen kann. Glauben Sie mir, dass mir diese Banner nicht gefallen.“
20:08 Uhr: Die Banner-Problematik aus dem Leipzig Spiel lässt die Mitglieder nicht los. Ein Fan: „Das Banner gegen Leipzig hat direkt über uns gehangen. Meiner Meinung nach hat es viel zu lange dort gehangen. Warum haben Zivilbeamte sich darum nicht gekümmert?“
20:06 Uhr: Schippers: „Das tut mir leid. Wenn Sie die Fragen nochmal neu stellen, kriegen Sie auf jeden Fall eine Antwort. Ich möchte, dass jeder, der sich an uns wendet, eine Antwort bekommt.“ Die Dame ist mit dieser Antwort zufrieden.