// Werbeanzeige

»Müssen eine gute Ordnung haben und diszipliniert spielen«

Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig. Gerade für die Fohlenelf ist die Partie gegen die Sachsen am heutigen Samstag (18.30 Uhr) ohne Frage eine richtungsweisende Partie. Gelingt ein Sieg oder zumindest ein Remis, ist man im Rennen um die internationalen Plätze weiter voll dabei, bei einer Niederlage findet man sich vorerst im Niemandsland der Tabelle wieder.

Der Deadline-Day am vergangenen Mittwoch hatte es bei Borussia Mönchengladbach in sich – allerdings konnte man da als Beobachter und Berichterstatter des Klubs, von der Rückkehr von Reece Oxford mal abgesehen, lediglich negative Nachrichten vermelden. Besonders getroffen hat die Borussen dabei die Verletzung von Oscar Wendt. Der Schwede hatte sich bei der Niederlage in Frankfurt einen Muskelteilriss im rechten Oberschenkel zugezogen.

Gerade auch deshalb hatte Max Eberl alles versucht, um Robert Gumny von Lech Posen loszueisen. Doch ein Transfer kam, warum auch immer, nicht zustande – von einem nicht bestandenen Medizincheck aufgrund von Knieproblemen beim Youngster war die Rede. Max Eberl wollte das am Freitag nicht kommentieren. »Über alles, was spekuliert wurde, sage ich gar nichts. Wir konnten uns mit Lech Posen im Endeffekt nicht einigen«, hielt sich der Sportdirektor bedeckt, verriet aber: »Das Thema kann durchaus auch eins für den Sommer sein. Es ist ein Topspieler, super interessant und ein großes Talent.«

Vor allem Dieter Hecking hilft das gegen Leipzig und in den kommenden Wochen natürlich nicht. Doch Fußball-Lehrer lässt sich davon nicht beeindrucken. Zumal er es sowieso nicht ändern kann. Zudem ist er leiderprobt. »Wir haben schon viele personell schwierige Phasen meistern müssen und ich denke, dass wir auch für Samstag eine gute Lösung finden werden«, so Hecking, der gegen Leipzig gleich auf neun Akteure verzichten muss.

»Es ist gravierend, wenn wie morgen beispielsweise Raffael, Oscar Wendt und Yann Sommer nicht spielen können«, seufzt Hecking, ist sich aber dennoch sicher: »Wir werden trotzdem eine gute Mannschaft auf dem Platz haben, die alles reinwerfen wird, um das Spiel zu gewinnen.«

Heimstärke gegen Minikrise

Was nicht zuletzt mit Blick auf die Tabelle und dem verbundenen Ziel Europa eben immens wichtig wäre. Doch auch RB hat dieses Ziel und wird im Borussia-Park alles dransetzen, um im besten Fall drei Punkte zu ergattern. Was der Truppe von Ralph Hasenhüttl in den letzten sieben Spielen allerdings nur einmal gelungen ist (1 Sieg, 3 Remis, 3 Niederlagen).

Auf der anderen Seite die Borussen, die seit fünf Spielen zu Hause ungeschlagen sind, dabei fast die volle Punktzahl (10) ergattert haben und in der Heimtabelle auf dem dritten Rang stehen. Aber auswärts geht wenig bis gar nichts. Vier Spiele, null Punkte und 1:8 Tore. »Das passt uns natürlich überhaupt nicht. Die Spiele in Wolfsburg und Freiburg waren unsererseits überhaupt nicht gut, da hätten wir besser spielen müssen«, reflektierte Hecking am gestrigen Freitag. »In Köln und Frankfurt war das Spielglück nicht auf unserer Seite. Sonst hätten wir da sicherlich auch gepunktet.«

»Müssen eine gute Ordnung haben und diszipliniert spielen«

Haben sie aber nicht. Wäre da also nicht die fehlende Konstanz, hätte man sich längst oben festgesetzt. »Dass wir in den letzten Wochen mit ein paar Schiedsrichterentscheidungen nicht ganz glücklich waren, haben wir thematisiert. Diese Faktoren sowie das Verletzungspech spielen in die vermeintlich mangelnde Konstanz mit rein«, nannte Hecking weitere Gründe dafür, warum es in den letzten Wochen auf und ab ging.

Am heutigen Samstag sollte bzw. muss es vor heimischen Publikum wieder aufwärts gehen, will man in puncto Europa weiter ein Wörtchen mitreden. Gerade auch, weil der BVB am gestrigen Freitag drei Punkte geholt sich somit oben gefestigt hat. Damit den Gladbacher Borussen gegen Leipzig ebenso ein Dreier gelingt, muss einerseits hinten konzentriert und im Mannschaftsverbund verteidigt werden und vorne die Chancen effektiv genutzt werden. Mannschaft und Fans müssen gemeinsam alles in dieses Spiel reinwerfen.

»Leipzig verfügt über sehr viel Offensivpotenzial. Die Qualität der Mannschaft liegt vor allem im Umschaltspiel«, weiß Hecking um die Stärken der ‚Roten Bullen’ und fordert demzufolge von seiner Mannschaft: »Von daher müssen wir uns darauf einstellen und dürfen ihnen nicht die Räume für dieses Umschaltspiel geben. Wir müssen eine gute Ordnung haben und diszipliniert spielen.«

»Im Hinspiel haben wir gesehen, dass sich auch Lücken im Verbund von Leipzig ergeben und die gilt es morgen wieder zu finden«, so Hecking weiter. »Ich hoffe, dass wir Möglichkeiten kreieren und dann auch die nötige Durchschlagskraft entwickeln, um ein erfolgreiches Spiel zu machen.« Gelingt genau das und steht am Ende bei den Borussen ein Tor mehr auf der Anzeigetafel, darf in Mönchengladbach weiter geträumt werden…

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop