// Werbeanzeige

Munterer Trainingsauftakt

Trotz grauem und bewölktem Himmel strömten zahlreiche Fans und Journalisten heute Morgen an den Borussia-Park. Etwa 1.000 neugierige Gesichter verfolgten die erste Trainingseinheit der neuen Saison. Dabei konnten die Zaungäste erstmals Vincenco Grifo und drei andere Neuzugänge von Borussia Mönchengladbach unter die Lupe nehmen.

Der sechswöchige Urlaub der Fohlenelf endete an diesem Wochenende. Die sportmedizinischen Untersuchen und Leistungstest wurden bereits am Freitag und Samstag absolviert. Am heutigen Sonntag ging es endlich wieder auf den Rasen. Um 11.05 Uhr betrat die Mannschaft unter Beifall den Trainingsplatz. Nach dem Aufwärmen stand zunächst ein lockeres  „5 gegen 2“ auf dem Programm. Die Torhüter absolvierten derweil mit Uwe Kamps ein eigenes Programm.

Mit dabei waren 20 Feldspieler inklusive der Neuzugänge Reece Oxford, Mickaël Cuisance, Vincenzo Grifo und Julio Villalba. Die Nationalspieler, die nach Saisonende noch im Einsatz waren, steigen erst in knapp zwei Wochen ins Training ein. Dazu gehören Yann Sommer, Jannik Vestergaard, Ibrahima Traoré, Fabian Johnson, László Bénes und Thorgan Hazard. Dennis Zakaria, auf den alle sehr gespannt sind, ist ab dem 10. Juli wieder mit dabei. Der im Confed Cup Finale stehende Lars Stindl wird hingegen erst nach dem Trainingslager am Tegernsee zum Team stoßen und kann nach dem heutigen Finale noch einen dreiwöchigen Urlaub genießen.

100 Minuten Vollgas

Beim Aufgalopp schwitzten die Borussen bei einem Spiel ohne Tore erst in einem kleinen Feld, ehe ein Trainingsspiel mit Toren über den halben Platz anstand. Beim 9 gegen 9 bildeten Kolo, Strobl und Neuzugang Reece in einem Team die Dreierkette. Etwa 20 Minuten dauerte das Spielchen, bei dem es mit viel Tempo direkt zur Sache ging und viele Torabschlüsse das Spiel bestimmten. Das ein oder andere schön herausgespielte Tor wurde von den Zuschauern mit Applaus gewürdigt. Die etwa 100-minütige Einheit endete mit einem längeren Ausdehnen.

Der Fohlenelf war anzumerken, dass alle darauf brennen, sich sofort zu zeigen und aufzudrängen. Dass es direkt ohne angezogene Handbremse losgeht, freut Christoph Kramer: »Wir haben eine lange Vorbereitung, wo wir am Anfang erstmal richtig Gas geben können und hinten raus dann wieder die Körner sammeln können«, so der 26-Jährige direkt nach dem Training.

Otto Addo als neues Bindeglied

Ein neues Gesicht gibt es auch im Trainerteam. Otto Addo soll sich ab sofort ausschließlich den vielen jungen Spielern widmen, um sie so noch näher an die erste Elf heranzuführen und ihnen den Wechsel in den Seniorenbereich zu erleichtern. Spieler wie Oxford, Cuisance oder Villalba sollen von ihm ebenfalls profitieren. Der 41-jährige Addo war zuletzt beim dänischen Erstligisten FC Nordsjælland als Co-Trainer ebenfalls für den sogenannten „Übergangsbereich“ zuständig und wird seine Erfahrungen als Ex-Profi an die jungen Talente weitergeben können.

Lange Pause, lange Vorbereitung

Nach der sehr langen Pause ist man bei Borussia sichtlich froh, endlich wieder gegen den Ball treten zu können. Das konnte Dieter Hecking bei seinem Team beobachten: »Die Pause war fast sechs Wochen lang. Das war bewusst so gewählt, weil wir den Spielern nach der langen Saison eine längere Pause gewähren wollten. Der gewünschte Effekt, dass die Spieler dann nach vier Wochen langsam Langeweile bekommen und endlich wieder auf den Platz wollen, war heute schon zu spüren«, so der Coach.

Dabei betonte er zudem, dass die Spieler klar angewiesen waren, die Sommerpause und den Urlaub vor allem zum Abschalten und zur Erholung zu nutzen. »Deswegen haben wir bewusst gesagt, dass sie gar nicht so viel zu machen brauchen, da wir in den sechs Wochen der Vorbereitung genügend Zeit für alles haben«, erklärte Hecking.

Ein Unterschied zur letzten Saison ist vor allem, dass sich das Team nun nicht auf eine Saison mit wohlmöglich 50 Spielen einstellen muss. So bleibt zwischen den Spielen viel Zeit zur Regeneration und zur Vorbereitung auf den nächsten Gegner, was Christoph Kramer bestätigte: »Wir können endlich nochmal richtig trainieren, was über eine ganze Saison gesehen enorm wichtig ist. Jetzt probieren wir natürlich wieder mit voller Motivation anzugreifen«.

Ginter im Anflug

Letztes Jahr hat es noch nicht geklappt, nun hat Max Eberl bei der angekündigten Verstärkung in der Defensive wohl Nägel mit Köpfen gemacht. Matthias Ginter, der derzeit noch bei der A-Nationalmannschaft weilt, soll an den Niederrhein kommen. Christoph Kramer äußerte sich sehr positiv über den  23-jährigen Abwehrspieler: »Ich finde, Matze bringt alles mit und wäre sicherlich eine Verstärkung für uns, wenn er denn dann kommt. Ich ruf ihn morgen mal an und wünsche ihm heute viel Glück und würde mich freuen, wenn er zu uns stoßen würde«, gab Kramer mit einem Augenzwinkern bekannt.

Dieter Hecking wollte sich zu dieser Personalie hingegen nicht äußern, wird aber vermutlich wie alle Anhänger der Borussia heute Abend beim Finale des Confed Cups nicht nur bei Kapitän Lars Stindl genauer hinschauen…

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop