// Werbeanzeige

»Mutig sein und auch den Weg nach vorne antreten«

Nach der Heimneiderlage gegen Eintracht Frankfurt will Borussia Mönchengladbach im Auswärtsspiel bei RB Leipzig Wiedergutmachung betreiben und etwas Zählbares aus Sachsen mitnehmen. Doch das wird keine einfache Aufgabe beim Champions League-Teilnehmer. Borussias Trainer Dieter Hecking muss weiterhin auf einige Akteure verzichten. Am Donnerstag sprach der 53-Jährige über die kommende Partie.

Dieter Hecking über:

…mögliche Änderungen in der Startelf:

Ich mache ich mir vor jedem Spiel Gedanken über die Aufstellung. Gegen Frankfurt haben wir zuletzt nicht das gebracht, was wir uns erhofft haben, doch nun haben wir die Chance, es in Leipzig besser zu machen. Vielleicht bekommt die gleiche Elf erneut die Chance, denn ich bin kein Freund davon, reflexartig zu reagieren, nur weil eine Partie aus unterschiedlichsten Gründen nicht so gut für uns lief. In den Tests gegen Duisburg und jetzt gegen Venlo gab es durchaus Spieler, die sich mit guten Leistungen empfohlen haben. Es kann aber auch sein, dass ich mich am Samstag wieder für die gleiche Startelf entscheide.

…die taktische Herangehensweise gegen Leipzig:

Wir müssen mutig sein und auch den Weg nach vorne antreten, denn wenn man in Leipzig nur verteidigt, wird einen das nicht weiterbringen. Dafür hat der Gegner in der Offensive eine zu hohe individuelle Qualität. Gerade in Leipzig brauchen wir ein funktionierendes Kollektiv und eine gute Zusammenarbeit der einzelnen Mannschaftsteile. Wir müssen auf diese Weise versuchen, die Räume zu schließen und gut gegen den Ball zu arbeiten. Aus den daraus resultierenden Ballgewinnen, gilt es die Räume, die uns Leipzig gibt, zu bespielen, und dann natürlich die sich bietenden Chancen zu nutzen.

…die Erkenntnisse aus dem gestrigen 1:1 von Leipzig gegen Monaco:

Die Leipziger haben nicht anders gespielt als in den vorherigen drei Bundesligapartien auch. Sie haben versucht, ihren typischen Spielstil mit hoher Geschwindigkeit abzurufen. Monaco hat es allerdings defensiv gut gemacht und nicht viele klare Torchancen zugelassen. Nichtsdestotrotz konnte man die Qualität von RBL gegen einen Gegner, der in der Vorsaison im Halbfinale der Königsklasse war, auch in dieser Begegnung erkennen.

…Leipzigs Top-Torjäger Timo Werner:

Timo Werner hat in der vergangenen Saison noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht und ist derzeit in einer sehr guten Verfassung. Ihn zu stoppen, wird eine große Aufgabe für unsere Defensive sein. Aber auch Forsberg, Sabitzer oder Poulsen sind enorm offensivstark, deswegen dürfen wir nicht den Fehler machen, uns allein auf Timo Werner zu konzentrieren.

…den Gesundheitszustand von Tony Jantschke:

Tony hatte am vergangenen Donnerstag das erste Mal nach seiner fast siebenwöchigen Verletzungspause wieder im Training das Elf gegen Elf gespielt. Danach war seine Muskulatur ermüdet. Deswegen hatte es keinen Sinn, ihn für das Frankfurt-Spiel in den Kader zu nehmen oder im Test gegen Venlo einzusetzen. Wir wollen bei ihm kein Risiko eingehen. Er soll heute wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Das heißt aber nicht, dass er schon wieder spielfit ist, deswegen wird er auch in Leipzig wahrscheinlich noch nicht dabei sein.

…die mögliche Rückkehr von Vincenzo Grifo:

Vince ist gestern wieder gelaufen, aber ich weiß noch nicht genau, wie sein Knie auf diese Belastung reagiert. Er hat eine Kapselverletzung und immer noch Flüssigkeit im Kniegelenk. Solange die dort nicht verschwunden ist, kann er die Belastung nicht steigern. Gerade für ihn als Neuzugang ist es bitter, dass er hier bislang noch nicht in Erscheinung treten konnte. Es tut mir sehr leid für ihn, dass er durch seine Verletzung zurückgeworfen wurde, weil er auf seinen Einsatz brennt. Nach aktuellem Stand schließe ich aber aus, dass er uns schon in der kommenden Woche gegen Stuttgart und Dortmund wieder zur Verfügung steht.

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop