// Werbeanzeige

Nächste Runde im Abstiegskampf – »Wir wollen punkten, um den Abstand zu halten«

Adi Hütter war auf der Pressekonferenz zuversichtlich. Foto: Dirk Päffgen

Die entscheidenden Wochen für Borussia gehen weiter, denn am Samstagabend wartet mit dem VfB Stuttgart der nächste direkte Gegner im Kampf um den Klassenerhalt. Verzichten müssen die Fohlen dabei auf Marvin Friedrich, der Innenverteidiger fällt weiterhin aus. 
Fohlen wollen an Wolfsburg-Spiel anknüpfen 
Gegen den VfL Wolfsburg zeigte Borussia Mönchengladbach eine tolle Moral und hatte sogar noch den Sieg vor Augen. Zwar wurde der entscheidende Treffer wieder aberkannt, dennoch sollte das 2:2 in einem Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt Mut geben. Vor allem der Auftritt wusste Adi Hütter zu gefallen. 
»Unsere Leistung gegen Wolfsburg war gut und wir sind zurück gekommen und haben gekämpft. Ich habe in unserem Spiel sehr viel Positives gesehen«, blickte Borussias Trainer nochmals auf die Partie am vergangene Samstag zurück. Dennoch entpuppte sich die Defensive der Fohlen weiterhin als Schwachstelle, das weiß auch Hütter. 
Hütter auf der Suche nach der richtigen Balance 
»Grundsätzlich sind wir gerade am Scheideweg zwischen hohen Anlaufen und in der Zone im Mittelfeld anzulaufen. Wir müssen Stabilität und Kompaktheit reinbekommen. Gegen Wolfsburg haben wir relativ wenig zugelassen. Deshalb wird es gegen Stuttgart wichtig, wie und wo wir anlaufen, damit wir uns nicht reindrängen lassen«, so der 52-Jährige. 
Offensiv konnten sich die Borussen endlich nochmal über Stürmer-Tore freuen, denn Marcus Thuram erzielte sein erstes Saisontor und Breel Embolo traf auch nochmals nach langer Durststrecke. Apropos Offensive: Im Hinspiel, was 1:1 endete, brannten die Fohlen ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab. Sage und schreibe 31 Torschüsse gab Borussia ab, das ist bis dato Saisonrekord. 
Hütter: Stuttgart besser, als Tabelle aussagt 
Dennoch wird am Samstagabend eine bessere Chancenverwertung beim Tabellen 17. gefragt sein. Hütter weiß, dass die Schwaben einen deutlich besseren Eindruck machen als die Tabelle aussagt. »Stuttgart steht für mich nicht berechtigt unten, weil sie in vielen Spielen unglücklich verloren haben, so auch in Hoffenheim. Sie haben Qualität und Schnelligkeit im Kader.«
Roland Virkus warnt ebenfalls davor, den kommenden Gegner zu unterschätzen. »Wenn man Stuttgart fußballerisch betrachtet, dann haben sie viel Potenzial und sie haben deutlich besser gespielt, als es die Tabelle widerspiegelt«, so Borussias Sportdirektor. Der 55-Jährige weiß auch, dass »jedes Spiel wichtig ist was jetzt kommt. Wir wollen punkten, um den Abstand zu halten«. 
Aktuell beträgt das Polster auf Platz 16 lediglich vier Punkte, auf die Stuttgarter haben die Fohlen acht Zähler Vorsprung. Dennoch stimmt die Tendenz am linken Niederrhein und man darf vorsichtig optimistisch sein, auch wenn das letzte Auswärtsspiel in Dortmund (0:6-Niederlage) sicherlich noch etwas nachwirkt. In der Rückrunde punkteten die Fohlen in mehr Spielen (zwei Siege, zwei Remis), als sie verloren (drei Niederlagen).
Friedrich fehlt erneut 
Verzichten muss Borussia am Samstagabend allerdings weiter auf Marvin Friedrich. Der Neuzugang leidet weiterhin an einem grippalen Infekt und wir bis zum Wochenende nicht rechtzeitig fit. Auch Jordan Beyer fehlt, der Innenverteidiger sitzt eine Gelbsperre ab. Deshalb dürfte sich wohl Tony Jantschke bereit machen. Lars Stindl hingegen ist nach seinem Innenbandriss im Knie wieder auf einem guten Weg, braucht allerdings noch etwas Zeit. 
»Lars ist auf einem guten Weg und er liegt im Zeitrahmen, den wir uns in Abstimmung mit den Ärzten ausgedacht haben. Es geht jetzt darum, ihn langsam ins Training zu integrieren. Bis er auf dem Platz steht dauert es aber noch etwas, diese Geduld brauchen wir. Wenn man so lange raus ist dauert es eine Zeit, bis ein Spieler wieder parat ist«, bat Hütter noch um etwas Geduld bei Borussias Kapitän. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop