Florian Neuhaus steht mit sieben Torvorlagen gemeinsam mit den Dortmundern Marco Reus und Jadon Sancho an der Spitze der Liga. Mit einem eigenen Treffer im Fußball-Oberhaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Darauf angesprochen, gibt sich Neuhaus gelassen.
In der vergangenen Saison musste Florian Neuhaus nicht lange auf einen Torerfolg warten. Am ersten Spieltag traf er im Spiel gegen Eintracht Braunschweig gleich bei seinem Zweitligadebüt für Fortuna Düsseldorf.
Bei Borussia ist der Anlauf etwas länger, denn bisher hat der Jungspund noch nicht das nötige Abschlussglück gehabt. Darauf angesprochen, gibt sich der 21-jährige, wie zu erwarten, bescheiden. »Solange die Mannschaft gewinnt, ist das zweitrangig. Da finde ich das nicht so schlimm. Es wäre schön, mal selbst ein Tor zu erzielen, aber das stelle ich hinten an«, sagte Neuhaus unter der Woche gegenüber unserer Redaktion.
16 Torschüsse, Pech im Abschluss
Erst am zurückliegenden Sonntag bekam ein Hannoveraner im letzten Moment ein Bein dazwischen, als Neuhaus aus vielversprechender Position abzog. Doch warum kann so ein Ball nicht einfach mal durchrutschen? »Das denkt man selbst auch. Aber ich werde nicht aufhören, es zu versuchen. Ich mache mir da jetzt jetzt auch keinen großen Stress. Irgendwann wird er schon reinrutschen und vielleicht ist es dann auch ein wichtiges Tor«, hofft Neuhaus, der in der bisherigen Saison 16 Torabschlüsse zu verzeichnen hat.
Als Ballverteiler und Dreh- und Angelpunkt in der Zentrale erledig er seinen Job bislang auch ohne eigenen Treffer sehr souverän. 82 Prozent seiner Pässe kommen bei den Mitspielern an. Sollte es bald tatsächlich mit dem ersten Bundesligator klappen, könnte Neuhaus in der Pflicht stehen, seinen Kollegen einen ausgeben zu müssen. »Da habe ich aber noch keine Idee. Wenn es soweit ist, lasse ich mir auch was einfallen«, so Neuhaus.