Alassane Plea ist derzeit der formstärkste Spieler in der Bundesliga. Foto: Dirk Päffgen
Dass Borussia in Fürth den zweiten Auswärtssieg in Folge feierte, hatten die Fohlen vor allem Marcus Thuram und Alassane Plea zu verdanken. Das Duo findet aktuell zu alter Stärke zurück und ist an vielen Toren beteiligt. Jordan Beyer entwickelt sich auch immer mehr zum Stammspieler. Unsere Personalanalyse, präsentiert von der Schmitz | Lück Unternehmensgruppe GmbH.
Beim 0:6-Debakel in Dortmund machte Neuzugang Marvin Friedrich sein bis dato letztes Spiel für Borussia Mönchengladbach. Zuerst litt der 26-Jährige an einem Grippalen Infekt, anschließend infizierte er sich mit dem Corona-Virus. Als wäre das nicht alles schon genug, fehlt Friedrich aktuell wegen einem auffälligen Blutbild. Doch der ehemaliger Unioner hat aktuell mit Jordan Beyer einen mehr als würdigen Vertreter in der Dreierkette.
Jordan Beyer spielt sich fest
Der 21-Jährige hat sich mittlerweile in die Mannschaft gespielt und ist auf dem Weg ein Stammspieler zu werden. Auch in Fürth überzeugte Beyer wieder vollends und unterstrich, wieso Adi Hütter ihm aktuell das Vertrauen ausspricht. Das belegten auch die Zahlen: Mit 70 Prozent gewonnenen Zweikämpfen sorgte er dafür, dass hinten die Null stand.
Vielmehr noch: Mit Beyer in der Startelf sind die Fohlen deutlich erfolgreicher. Sechs Siege und drei Unentschieden fuhren die Fohlen ein, wenn der Innenverteidiger die Partie begann, dazu gab es nur drei Niederlagen. Auch das Torverhältnis mit 18:11 kann sich sehen lassen.
Plea formstärkster Spieler der Bundesliga
Am Toreschießen selbst hat Beyer aber keinen Anteil, das überlässt er aktuell seinen Kollegen. Und die sind eben, wie Beyer selbst, auch bestens aufgelegt, allen voran Alassane Plea. Der Franzose ist aktuell eben auch ein Garant dafür, dass die Borussen aus den letzten vier Spielen zehn Punkte einfuhren und sich im Abstiegskampf ein komfortables Polster verschaffen konnten.
Der 29-Jährige ist aktuell der Formstärkste Spieler der Bundesliga, zumindest was die Scorerpunkte angeht. Acht direkte Torbeteiligungen hatte Plea in den letzten sechs Spiele – Ligabestwert. Mit insgesamt 14 Torbeteiligungen (acht Tore und sechs Vorlagen) ist der Franzose der Topscorer bei den Fohlen. Mit seinem Tor in Fürth hat er erstmals seit Herbst 2019 in drei Bundesliga-Gastspielen in Folge getroffen.
Auch Thuram und Embolo kommen wieder in Fahrt
Neben Plea ist sein französischer Sturmpartner Marcus Thuram aktuell auch wieder auf dem Weg zur alten Stärke. Nach einer schwachen Hinrunde mit zum Teil sehr lustlosen Auftritten, hat sich ‚Tikus‘ nun wieder gefangen. Drei Tore in fünf Spielen sprechen ihre eigene Sprache, der 24-Jährige hat maßgeblichen Anteil am Aufschwung rund um den Borussia-Park.
Besser in Form kommt auch Breel Embolo, der zusammen mit Plea und Thuram an neun von den letzten zehn Toren direkt beteiligt war. Das Offensiv-Trio erinnert langsam aber sicher wieder an die Saison 2019/ 20. Dennoch ist die Zukunft von Borussias Offensive aktuell alles andere als geklärt, denn immer wieder gibt es hartnäckige Gerüchte um einen Abgang.
Das kann und darf vorerst aber kein Thema sein, denn die Fohlen müssen sich jetzt voll und ganz auf das Derby gegen Köln fokussieren. Hier bedarf es aber nochmals einer Leistungssteigerung, denn abermals war Borussia in Fürth in der zweiten Halbzeit zu nachlässig. Das darf gegen die Domstädter nicht passieren, andernfalls wird das Personal von Adi Hütter wohl nicht wieder als Sieger vom Platz gehen…