// Werbeanzeige

Schock für Borussia: Lazaro fällt mehrere Wochen aus

Valentino Lazaro fällt mehrere Wochen aus. Foto: Dirk Päffgen, Fohlen-Hautnah.de

Es war ein gebrauchter Tag für Borussia. Die Fohlen mussten nicht nur die 0:2-Testspielniederlage gegen Greuther Fürth verdauen, auch Valentino Lazaro musste verletzt raus. Jetzt ist klar: Der Österreicher fällt mehrere Wochen aus und verpasst somit den Saisonstart. 

Lazaro wird zum Saisonstart fehlen

Für Valentino Lazaro hätte das Debüt für Borussia Mönchengladbach schlimmer nicht laufen können. Die Fohlen verpatzten den Einstand des Österreichers und mussten sich im Borussia-Park vor 300 Zuschauern mit 0:2 geschlagen geben. Zu dem Zeitpunkt, als Schiedsrichter Sascha Stegemann die Partie abpfiff, stand der 24-Jährige aber schon längst nicht mehr auf dem Platz. 

Ohnehin hätte Lazaro nur die ersten 60 Minuten gespielt, doch sein erster Auftritt im Fohlen-Trikot war schon nach einer halben Stunde beendet. Die Leihgabe von Inter Mailand hatte sich an der linken Wade verletzt und musste von Betreuern gestützt den Platz verlassen. Einen weiteren Verletzten können die Fohlen in der Vorbereitung nicht gebrauchen, Denis Zakaria, Marcus Thuram und Alassane Pléa befinden sich nach ihren Auszeiten gerade erst wieder im Aufbau. 

»Schade ist, dass sich Tino Lazaro muskulär verletzt hat. So wie es aussieht fällt er mehre Wochen aus. Das tut am meisten weh«, meinte Marco Rose nach der Partie. Damit wird der 24-Jährige voraussichtlich die erste Runde im DFB-Pokal gegen Oberneuland, sowie den Bundesliga-Auftakt gegen Dortmund verpassen. 

Aufatmen bei Sommer 

In den vergangenen Tagen hatte Marco Rose ein weiteres Sorgenkind zu beklagen: Torhüter Yann Sommer konnte die letzten beiden Tage nicht trainieren und stand auch gegen die Spielvereinigung nicht im Kader. »Yann hätte heute halten können, wir haben aber entschieden, dass es ein bisschen zu früh wäre. Wir wollten einfach kein Risiko eingehen, er hatte eine leichte Zerrung an der Wade. Er hat zwar heute voll trainiert aber wir wollten ihn schonen, damit er auch fit zur Nationalmannschaft fahren kann«, sagte Borussias Trainer. 

Erste Niederlage in der Vorbereitung

Nach zuletzt drei Siegen und keinem Gegentor in Folge mussten die Fohlen also gegen Fürth die erste Niederlage in der Saisonvorbereitung hinnehmen. »Wir wollten das Spiel gewinnen und eine Niederlage fühlt sich nie gut an. Ich glaube, dass sich das Fürth verdient hat«, gestand Rose. In der Tat war der Sieg der ‚Kleeblätter‘ nicht unverdient, den Fohlen fehlte vor allem vor dem Tor die letzte Konsequenz. 

Außerdem haben die Hausherren »in den ersten 30 Minuten zu viele einfache Fehler gemacht und das Spiel nicht gut in den Griff bekommen«. Zwischenzeitlich kontrollierte Borussia zwar die Partie, doch »im letzten Viertel haben wir nochmal komplett die Kontrolle über das Spiel verloren«. Für Rose ist die Niederlage gleichzeitig ein Warnschuss für die kommende Saison, denn er möchte von seiner Mannschaft mehr Engagement sehen, wenn die Spiele mal nicht so laufen. 

»Wir brauchen für unser Spiel die nötige Frische im Kopf und in den Beinen. Trotzdem muss es uns in solchen Phasen gelingen, wenn es mal nicht für uns läuft, das Spiel zum laufen zu bringen. Auf dem Platz muss die Haltung immer wieder positiv sein und es uns ermöglichen, auch solche schwierigen Spiele zu gewinnen«, mahnte Borussias Trainer. Dennoch: »Die Jungs sitzen jetzt in der Kabine und sind kaputt«. 

Rose freut sich über Fans im Stadion 

Die Niederlage sollte man nicht allzu überbewerten, immerhin befinden sich die Fohlen mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Vielmehr gab es heute einen kleinen Grund zur Freude, denn erstmals seit dem Heimspiel gegen den BvB waren wieder Zuschauer im Borussia-Park, auch wenn es nur 300 an der Zahl waren. 

»Es war tatsächlich ein emotionaler Moment. Wir haben es schon fast vergessen wie es ist, zu unseren Fans zu gehen und uns für die Unterstützung zu bedanken. Es war wohltuend und ein stückweit emotional. Das hat sich gut angefühlt und war speziell«, beschreibt Rose den Moment. Diesen darf Borussia nun etwas genießen, denn die Bundesregierung beschloss nämlich heute, dass der Saisonstart definitiv ohne Fans stattfinden wird. Vielmehr wird sich eine Arbeitsgruppe darum kümmern und ein Konzept erarbeiten, inwiefern die Fans ab November wieder in die Stadien zurückkehren können. 

Es wäre sehr wünschenswert, auch wenn man die aktuelle Entwicklung rund um das Corona-Virus ständig neu bewerten muss… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop