Standpunkt: Roland Virkus: »Darauf sind wir vorbereitet«

Roland Virkus bezog im Mediengespräch zu diversen Themen Stellung. Foto: Dirk Päffgen

Zum Trainingsauftakt von Borussia Mönchengladbach am heutigen Sonntag äußerten sich Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, und Geschäftsführer Dr. Stegemann über die Transferperiode, die Ziele in der neuen Saison, den Kader und den Umgang mit Florian Neuhaus.

Roland Virkus über…

… die bisherige Transferperiode:

Momentan ist es noch sehr ruhig auf dem Markt. Das liegt sicherlich daran, dass die Europameisterschaft, die U21-EM und die Klub-WM noch laufen. Wir haben aber schon zwei Transfers getätigt, von denen wir qualitativ sehr überzeugt sind – mit Jens Castrop und Kevin Diks. Die werdet ihr gleich sehen. Ich habe ja, glaube ich, am Ende der letzten Saison schon gesagt, dass dieses Transferfenster sehr herausfordernd werden wird. Warum? Weil wir gesagt haben, dass wir den Markt beobachten, schauen, was in unserem Kader passiert, welche Spieler uns verlassen – und dann reagieren. Wenn uns Spieler verlassen, müssen wir schauen: Was macht uns besser? Wo müssen wir nachbessern? Und darauf sind wir vorbereitet.

… das Ziel für die neue Saison:

Jetzt ist es noch zu früh, klare Ziele zu formulieren. Wir müssen erst sehen, wie der Kader am Ende aussieht, was sich noch tut. Dann sprechen wir über Ziele. Aber natürlich gilt: Wir haben jedes Jahr den Anspruch, uns zu verbessern – und den haben wir auch in dieser Saison.

…. den Personalstand:

Tim Kleindienst ist nach seiner OP auf einem guten Weg. Der Heilungsprozess läuft gut, aber ihr wisst: Da gibt’s immer Rückschläge. Aktuell ist er voll im Zeitplan. Wenn alles gut läuft, glauben wir, dass Tim im November wieder auf dem Platz stehen kann. Tim ist sehr forsch in der Reha, am liebsten würde er schon heute wieder trainieren – aber da müssen wir realistisch sein. Unsere beiden Neuzugänge waren angeschlagen: Jens Castrop kann fast das komplette Programm mitmachen. Kevin Diks kam angeschlagen aus Kopenhagen, wird aber einen Teil des Programms absolvieren. Grant-Leon Ranos ist heute schon auf dem Platz, kehrt von Kaiserslautern zurück. Oscar Fraulo, wie auch die anderen EM-Fahrer, kommt etwas später zurück – die bekommen Sonderurlaub. Die werden zum Trainingslager wieder dabei sein. Moritz Nicolas wird heute wieder voll einsteigen. Er hat schon eine Woche früher mit unseren Torwarttrainern gearbeitet und in den letzten Wochen mit hoher Intensität trainiert – er ist bereit.

… Nachwuchsspieler, die mit an den Tegernsee fahren:

Wie in jeder Vorbereitung wollen wir auch jungen Spielern die Plattform geben, sich zu zeigen. Niklas Swider kennt ihr schon, er wird mittrainieren. Dazu kommen Kilian Sauck und Tiago Pereira Cardoso.

… Talent und U17-Meister Wael Mohya:

Wael hat sich zur Borussia bekannt, seine ganze Familie hat das getan. Er hat seinen Vertrag verlängert. Und heute wird er zum ersten Mal mit den Profis trainieren – mit 16 Jahren. Wir sind von seiner Qualität überzeugt. Auch andere junge Spieler könnten noch dazustoßen – es gibt einige, die angeschlagen sind. Die Jugend-Saison ist gerade erst beendet, da schauen wir, wen wir noch mitnehmen.

… den Meistertitel der U17:

Die Freude über den Titel der U17 ist natürlich riesig – für den ganzen Verein. Ich komme ja selbst aus der Jugend, habe ein Faible für Jugendspieler und für Jugendförderung allgemein. Wir haben schon vor einiger Zeit die Weichen gestellt, diesen Weg wieder zu gehen. Jetzt ernten wir die ersten Früchte – mit einer Deutschen Meisterschaft und sehr vielen Talenten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass auch unsere U19 eine starke Saison gespielt hat – sie ist nur sehr unglücklich im Elfmeterschießen gegen Werder Bremen im DFB-Pokal ausgeschieden. Für uns ist klar: Diese Generation – wir nennen sie intern „die goldene Generation“ – müssen wir jetzt entwickeln. Unser Auftrag ist es, Spieler aus dieser Mannschaft ins große Stadion zu bringen. Das ist unser gemeinsames Ziel – und damit fangen wir heute an, auch wenn es schon länger läuft. Jetzt geht es darum, diesen Weg mit den Jungs gemeinsam weiterzugehen.

Dr. Stegemann über:

… Borussias finanziellen Handlungsspielraum:

Borussia Mönchengladbach ist ein Verein, der immer solide gewirtschaftet hat. Aber natürlich gab es Rahmenbedingungen, die uns finanziell unter Druck gesetzt haben. Wir sind jetzt auf dem Weg zurück. Deshalb sind wir gut überlegt in unseren Personalentscheidungen, um wieder zu altem Format zurückzufinden – nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Wir sind aktuell an der einen oder anderen Stelle vielleicht nicht ganz so aggressiv wie andere Vereine. Wir lassen uns bei einigen Entscheidungen mehr Zeit. Wenn du Geld ausgibst, musst du wissen, wofür. Diese vorsichtige Haushaltspolitik tut einer gut geführten Organisation gut.

… Florian Neuhaus:

Wir haben mit Florian Neuhaus gesprochen und unseren Standpunkt klargemacht. Wir haben uns entschieden, sein Verhalten zu sanktionieren. Für mich gehört dazu: Wenn eine bestimmte Zeit vorbei ist, dann spricht man wieder miteinander und blickt nach vorn. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Wir haben mit ihm alles besprochen, wir haben gut überlegt, welche Entscheidung wir treffen. Diese Entscheidung wurde gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und dem Präsidium abgestimmt.

Fanshop