Mit 5:1 setzte sich Borussia Mönchengladbach gegen den türkischen Vizemeister Istanbul Başakşehir FKdurch. In Kufstein lieferte die Mannschaft von Marco Rose vor allem in der ersten Halbzeit einen sehr überzeugenden Auftritt ab. In Halbzeit eins war ein Tor schöner als das andere, Alassane Plea bereitete zwei Treffer vor.
Einheit am Morgen
Bevor es für Borussia Mönchengladbach vom Tegernsee ein paar Kilometer weiter nach Österreich ging, stand am Morgen noch eine Einheit auf dem Programm. Trainer Marco Rose bat seine Schützlinge nochmal 90 Minuten auf dem Trainingsplatz und ließ die Fohlenelf ordentlich arbeiten. Dabei stand Breel Embolo besonders im Fokus: Der Neuzugang absolvierte zum ersten Mal Teile des Mannschaftstrainings mit dem Ball.
Insgesamt sind 30 Spieler mit im Trainingslager, einige mussten in Kuftstein aber pausieren: Lars Stindl, Breel Embolo, Julio Villalba, Jordan Louis Beyer, Florian Neuhaus, Mamadou Doucouré und Aaron Herzog waren nicht mit von der Partie. Ibrahima Traoré stößt wegen seiner Teilnahme am Afrika-Cup erst nach dem Trainingslager zur Mannschaft.
Start mit der Raute im Mittelfeld
Das Spiel musste wegen der verspäteten Anreise beider Teams rund zwanzig Minuten später angepfiffen werden. Zunächst bot Rose beim ersten Testspiel des Trainingslager in der Kufstein Arena folgende Mannschaft auf: Stammtorwart Yann Sommer hütete von Beginn an das Tor. Vor ihm standen Stefan Lainer, Matthias Ginter, Tony Jantschke und Andreas Poulsen in der Viererkette. Im Mittelfeld probierte Rose das System der Raute aus: Christoph Kramer spielte auf der sechs, Denis Zakaria und Laszlo Bénes auf den beiden äußeren Positionen. Hinter den beiden Spitzen Patrick Herrmann und Alassane Plea komplettierte Michael Cuisance die Raute.
Schon in den ersten Minuten wurde die neue Marschrichtung klar: Pressing von Beginn an. Teilweise lief die Mannschaft von Marco Rose schon am gegnerischen Strafraum an, das verunsicherte den ein oder anderen Spieler aus Istanbul. Der erste nennenswerte Angriff gehörte dann auch der Fohlenelf: Alassane Plea schickt Patrick Herrmann, der aber statt dem Abschluss seinen Kollegen Michael Cuisance suchte. Die Hereingabe landete dann aber bei Gael Clichy (5.)
Torpremiere für Borussia
Nach einer schönen Ecke von Laszlo Bénes landet der Ball bei Poulsen: Der Schlussmann Mert Günak konnte seinen Schuss zunächst noch abwehren, doch Stefan Lainer nutzte den Abpraller eiskalt aus und verwandelte mit einem sehenswerten Schuss zum 1:0 (8.). Damit feierte der Neuzugang seine Torpremiere im Dress von Borussia. Die bis dato größte Chance hatte Başakşehir FKnach etwas mehr als einer Viertelstunde: Eine scharfe Hereingabe von Visca landete hinter der Abwehr bei Erdinc, der nur knapp das Tor verfehlte (17.).
Kurz danach setzte der offensiv spielende Michael Cuisance zum Schuss an: Aus 21 Metern zieht er einfach mal ab, der scharf geschossene Ball verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter (19.). Zunehmend spielten die Istanbuler etwas mutiger und wurden für ihr Engagement belohnt: In der 22. Minute schoss Mevlüt Erdinc, wenn auch mit Hilfe des Innenpfostens, den Ausgleich. Zuvor rutschte Matthias Ginter am Strafraum weg und ebnete den Raum für den Torschützen.
Starker Auftritt der Fohlen
Doch die Fohlenelf ließ sich vom zwischenzeitlichen Gleichstand überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und setze weiter nach: Plea eroberte den Ball am gegnerischen Sechzehner und hielt den Ball in seinen Reihen. Auf der anderen Strafraumseite lief sich währenddessen Laszlo Bénes frei und vollendete sehenswert mit einem Lupfer zum 2:1 (29.). So kann es unter Marco Rose gehen: Pressing tief in der fremden Hälfte und dann blitzschnell umschalten.
Kurz vor der Pause belohnte sich Michael Cuisance für einen erneut sehr starken Auftritt: Der Franzose kombiniert sich mit einem Doppelpass mit Plea durch den Strafraum, lässt Clichy mit einem Hackentrick alt aussehen und netzt alleinstehend vor dem Keeper eiskalt zum 3:1 ein (42.). Zwei Minuten später hatte sein Vorlagengeber Alassane Plea das 4:1 auf dem Fuß, der Schlenzer des Franzosen landete nur knapp neben dem rechten Pfosten.
Fazit der ersten Halbzeit: Das hat Spaß gemacht! Die Trainingsstrapazen schienen der Elf von Marco Rose nichts auszumachen und seine Anfangself setzte die neue Marschrichtung knallhart um. Durch aggressives Pressing wurde der Gegner förmlich zu Fehlern gezwungen, die die Fohlenelf dann auch zu nutzen wusste. Der kleine Betriebsunfall zum 1:1 wurde direkt mit zwei schön herausgespielten Toren wieder korrigiert.
Neues Team in Hälfte zwei
Wie zu erwarten rotierte Marco Rose zu Beginn der zweiten Halbzeit ordentlich durch: Im Tor machte sich Tobias Sippel breit, vor ihm spielten Fabian Johnson, Michael Lang, Nico Elvedi und Oscar Wendt. Im Mittelfeld agierten Tobias Strobl, Jonas Hofmann, Keanan Bennetts und Torben Müsel. Raffael und Jacob Italiano bildeten das Sturmduo.
Und der Australier sorgte auch direkt nach der Pause für Aufsehen: Nach gutem Anspiel hat Oscar Wendt auf der linken Seite viel Platz und flankt Ideal in den Strafraum. Dort findet er Italiano, der Jungspund schiebt aus kurzer Distanz ein und freut sich über sein erstes Tor in der Profi-Mannschaft von Mönchengladbach.
Sippel zeichnet sich aus
In der 55. und 57. Spielminute darf sich Tobias Sipel gleich doppelt auszeichnen: Erst parierte der Schlussmann mit dem Fuß, kurz danach muss sich der etatmäßige Ersatztorwart aber mal richtig lang machen und wehrt mit einer tollen Parade den Schuss von Visca ab. Wenig später hatte Jonas Hofmann das 5:1 auf dem Fuß: Der 27-Jährige schießt völlig freistehend auf den gegnerischen Torwart Günok.
Generell machte Başakşehir FK nach der Pause etwas mehr Betrieb, was letztlich auch an Routinier Robinho lag. Der Brasilianer prüfte in der 68. Spielminute erneut Sippel, wieder blieb der Keeper der Borussia Sieger des Duells. In der Folge blieben die ganz großen Chancen aus und ähnlich wie schon am vergangenen Mittwoch gegen den 1. FC Mönchengladbach spielte Borussia mit angezogener Handbremse.
Raffael sorgt für den Schlusstreffer
Fünf Minuten vor Abpfiff sorgte Raffael dann für den finalen Treffer des Abends: Nach feiner Vorarbeit von Torben Müsel brauchte der Routinier nur noch zum 5:1 einschieben. Und so pfiff Schiedsrichter Walter Altmann das erste Testspiel im Rahmen des Trainingslager pünktlich nach 90 Minuten ab.
»In manchen Phasen haben wir es dem Gegner unnötig schwer gemacht. Aber man kann deutlich eine Handschrift erkennen und weiß, wohin die Richtung gehen soll. Wir trainieren erst seit zwei Wochen zusammen aber bisher passt einfach alles «, sagte Christoph Kramer nach dem Spiel. »Wir haben ein super Spiel gemacht, langsam kommen wir auch unserer Philosophie mit dem Pressing näher. Ich glaube dieses Spiel liegt uns sehr, es geht extrem schnell nach vorne und wir müssen einfach da weitermachen«, war Denis Zakaria zufrieden.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach:Sommer (Sippel 46.) – Lainer (Johnson 46.), Ginter (Lang 46.), Jantschke (Elvedi 46.), Poulsen (Wendt 46.), Kramer (Strobl 46.) – Zakaria (Hofmann 46.), Bénes (Bennetts 46.) – Cuisance (Müsel 46.) – Hermann (Italiano 46.), Plea (Raffael 46.)
Tore:1:0 Lainer (8.), 1:1 Erdinc (22.), 2:1 Bénes (29.), 3:1 Cuisance (42.), 4:1 Italiano (46.), 5:1 Raffael (85.)
Gelbe Karten:– / –
Bes. Vorkommnisse:Keine
Schiedsrichter:Walter Altmann (Tirol)
Zuschauer:k. A. Kufstein Arena, Kufstein)