// Werbeanzeige

Verdienter 4:1-Testspielsieg gegen Bielefeld

Mit 4:1 gewann Borussia Mönchengladbach am Mittwochnachmittag das Testspiel auf dem Fohlenplatz gegen Arminia Bielefeld. In Abwesenheit zahlreicher Stammspieler gab Borussias Trainer Dieter Hecking vor allem den Spielern Einsatzzeit, die bis dato nicht so zum Zuge gekommen waren. Josip Drmić spielte 71 Minuten und erzielte einen Doppelpack.

Borussias Trainer Dieter Hecking nutzte das angesetzte Testspiel gegen den Zweitligisten aus Ostwestfalen vor allem dazu, um den Spielern Wettkampfpraxis zu geben, die zuletzt eher weniger zum Zuge gekommen waren. So wie Josip Drmić, der nach seiner überstandenen Knieverletzung bereits bei der U23 Wettkampfpraxis gesammelt hatte, lief von Beginn an auf. Dazu durften einige Youngster aus der U23 ihre Visitenkarte bei den Profis abgeben. Für die in den letzten Tagen noch individuell trainierenden Raúl Bobadilla (Schambeinentzündung) und Mamadou Doucouré (Muskelverletzung) kam ein Einsatz jedoch noch zu früh. Oscar Wendt und Raffael wurden unterdessen geschont.

Zunächst lief folgende Startformation auf: Vor Torhüter Tobias Sippel bildeten Mandela Egbo, Kapitän Tony Jantschke, Nils Rütten und Fabian Johnson die Viererkette, während Aaron Herzog und Christoph Kramer auf der Doppel-6 agierten. Im Mittelfeld liefen Patrick Herrmann (rechts) und Vincenzo Grifo (links) auf und in der Offensive begannen Julio Villalba und Josip Drmić.

Die Borussen ergriffen von Beginn an die Initiative und suchten mit schnellen Spielzügen das Tor der Offensive. Und nach wenigen Minuten war es dann Drmić, der im Strfarum nach Vorlage von Egbo zum Schuss kam, doch Salger hatte den Fuß dazwischen und klärte zur Ecke, die im Anschluss nichts einbrachte (04.).

Auch in der Folgezeit waren die Borussen die spielbestimmende Mannschaft, hatten viel Ballbesitz und spielten nach vorne, zu zwingenden Torchancen kamen sie gegen aufmerksame Arminen aber nicht. Nach einer knappen Viertelstunde meldeten sich dann auch erstmals die Gäste zu Wort. Klos setzte sich nach einer Flanke am zweiten Pfosten durch, setzte seinen Kopfball aber neben das Gehäuse (13.).

Grifo mit einem Sahnetor zur Führung

Nach einer halben Stunde konnte man dann festhalten: Die Fohlenelf war die spielbestimmende Mannschaft und hatte mehr Ballbesitz, konnte sich gegen die kompakte Arminen-Abwehr aber nicht zwingend in Szene setzen. Bis auf eine weitere Ecke gab es keine nennenswerte Torraumszene (25.). Dann aber sorgte Grifo mit einem Sahnetor für den Weckruf und brachte die Borussen mit 1:0 in Front. Nach Vorlage von Drmić nahm der Italiener aus 25 Metern Maß und knallte die Kugel mit einem satten Schuss unter die Latte (35.). Da war Arminen-Schlussmann Nikolai Rehnen ohne Abwehrchance. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Herzog erhöht cool, Drmić mit Doppelpack

Zum zweiten Durchgang nahm Hecking dann zwei Wechsel vor. Justin Hoffmanns und Marcel Benger kamen für Egbo und Rütten in die Partie, die die Fohlenelf auch nach Wiederanpfiff bestimmte. – und dann die Führung ausbaute. Nach schönem Zuspiel von Drmić war es U23-Spieler Herzog, der alleine aufs Tor zulief und die Kugel dann per Lupfer cool zum 2:0 in den Maschen versenkte (56.). Fünf Minuten später durfte sich dann auch Drmić in die Torschützenliste eintragen. Nach Ecke von Grifo setzte sich der Angreifer im Strafraum durch und nickte aus kurzer Distanz zum 3:0 ein (62.).

Und der Schweizer hatte noch nicht genug und legte sechs Minuten später seinen zweiten Treffer nach. Nach einem schönen Spielzug über Hoffmanns und Herrmann war es der Angreifer, der am zweiten Pfosten lauerte und die Kugel locker zum 4:0 einschob (68.).

Drei Minuten später war das Comeback in der Profimannschaft für Drmić dann beendet, Yeboah kam in die Partie. Der Schweizerlief rund und zeigte eine sehr ansprechende Leistung. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang Bielefeld dann der Ehrentreffer. Der eingewechselte Staude schob zum 4:1 ein (75.).

Hecking zufrieden, Johnson Alternative auf links

Das war der Schlusspunkt unter einer Test-Partie, die die Borussen unter dem Strich verdient gewannen. Dieter Hecking zeigte sich hinterher zu Recht zufrieden. »Ich finde, dass auch die Spieler von der U23 wie Aaron Herzog, der ein richtig gutes Spiel gemacht haben. Das sind aber dann auch die Spiele, in denen ich erwarte, dass sie konzentriert gespielt werden«, so Hecking. »Denn dann haben ihren Nutzen. Und dann kommen Spieler, die länger nicht gespielt haben, in einen guten Rhythmus, dann kommt Spielfreude auf, dann macht es Spaß und dann schießen sie schöne Tore. Das erhofft man sich als Trainer von solchen Testspielen. Von daher bin ich mit dem Test sehr zufrieden«.

Das war der 53-Jährige auch mit Fabian Johnson, der auf der linken Abwehrseite agiert hat und dort womöglich auch alsbald mal in der Bundesliga mal zum Einsatz kommen wird. »Ich denke, wer in der amerikanischen Nationalmannschaft auf allerhöchstem Niveau hinten links in der Viererkette spielen kann, der sollte das auch in der Bundesliga spielen können«, sagte Hecking. Man darf gespannt sein, wann genau das der Fall sein wird…

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sippel – Egbo (46. Hoffmanns), Jantschke, Rütten (46. Benger), Johnson – Herzog (66. Feigenspan), Kramer, Herrmann, Grifo – Villalba, Drmić (71. Yeboah)

Arminia Bielefeld: Rehnen – Teixeira (59. Hartherz), Salger (46. Behrendt), Weigelt, Dick (59. Weihrauch)– Quaschner (59. Staude), Schütz (59. Ulm), Prietl (59. Kerschbaumer), Massimo (59. Hemlein) – Klos (46. Sporar), Brandy

Tore: 1:0 Grifo (35.), 2:0 Herzog (56.), 3:0 Drmić (62.), 4:0 Drmić (68.), 4:1 Staude (75.)

Gelbe Karten: Keine

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)

Zuschauer: 202 (Fohlenplatz am Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop