
Die VollGAS-Analyse, powered by Kessels, beäugt Spielszenen, die für Marco Roses Spielidee stehen. Beim 3:3-Unentschieden in Frankfurt zeigten die Fohlen nicht viele VollGAS-Momente und taten sich über weite Strecken schwer. In der Schlussphase sorgte aber eine entscheidende Szene für einen Weckruf in der Mannschaft.
Erneut spielte Borussia Mönchengladbach Unentschieden, diesmal stand unter dem Strich ein 3:3 bei Eintracht Frankfurt. Doch während sich das 1:1 gegen Hertha BSC Berlin eher noch wie eine Niederlage anfühlte, war der späte Ausgleich bei der Eintracht fast schon ein Sieg.
Die Anfangsphase ließ durchaus Gutes erhoffen, doch spätestens nach dem Ausgleich war die Fohlenelf aus der Spur geraten, kam in der ersten Halbzeit absolut nicht mehr ins Spiel und vor allem auch gar nicht zu VollGAS-Szenen. Deshalb hat unsere Redaktion gemeinsam mit der Kessels GmbH diesmal auch keinen klassischen Spielzug á la Marco Rose unter die Lupe genommen.
Unsere VollGAS-Analyse: Embolo weckt die Borussen auf
Vielmehr sorgte der eingewechselte Breel Embolo für unseren VollGAS-Moment des Abends. Der Schweizer konnte in der 81. Minute in einem Zweikampf mit David Abraham nur mit einem Foul gestoppt werden und provozierte somit den Platzverweis des Frankfurters. Außerdem sorgte die Aktion für eine Rudelbildung und auch für einen Weckruf in den Reihen der Borussen.
Plötzlich spürte die Mannschaft von Marco Rose nämlich, dass in Überzahl doch noch etwas möglich war. Embolo war außerdem auch vor dem 3:2 wieder im Fokus, als er den Elfmeter herausholte. Dass Borussia sich also doch noch über einen Punktgewinn freuen konnte, lag sicherlich an Breel Embolo, überwiegend aber an Lars Stindl.
Tolle Moral der Fohlenelf
Borussias Kapitän war mit einem Dreierpack der überragende Spieler des Abends und konnte seine Mannschaft als echter Leader auch nochmal mitreißen. »Hinten raus war es eine absolute Willensleistung und wir haben uns den Punkt verdient«, sagte der ‚Capitano‘ dann nach dem Spiel.
Eines wurde aber auch deutlich: Der Akku nach intensiven Wochen mit Champions League und Bundesliga ist langsam leer. Emotional brachten die Fohlen in der Schlussphase in Frankfurt alles auf den Platz, körperlich sind sie aber schon deutlich angeschlagen. Deshalb heißt es jetzt regenerieren und für die letzten beiden Spiele nochmal alle Kräfte mobilisieren, um nochmal mit weiteren VollGAS-Momenten begeistern zu können…