Englische Woche für Borussia Mönchengladbach. Die aber nicht auf internationalen Parkett, sondern in der Bundesliga. Drei Tage nach dem Spiel in Leipzig empfangen die Borussen am morgigen Dienstag den VfB Stuttgart im Borussia-Park. Dort soll der Auswärtspunkt vergoldet werden. Dieter Hecking muss dabei aller Voraussicht nach auch auf Torhüter Yann Sommer und Jonas Hofmann verzichten.
Borussia Mönchengladbach darf oder muss mal wieder unter der Woche ran. Doch nicht wie in der jüngsten Vergangenheit gewohnt, in Europa, sondern in der Bundesliga. In den kommenden fünf Tagen stehen für die Borussen gleich zwei Spiele auf dem Programm. Ehe es am Samstagabend zum Topspiel in den Signal Iduna Park zum Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund geht, kommt am morgigen Dienstag der VfB Stuttgart in den Borussia-Park.
Gegen den Bundesliga-Aufsteiger soll bzw. muss der Auswärtspunkt von Leipzig vergoldet werden. Und spielen die Borussen so wie in der zweiten Halbzeit in Sachsen über die gesamten 90 Minuten plus Nachspielzeit, ist das auch durchaus im Bereich des Möglichen. Allerdings wird das ein anderes Spiel, denn diesmal müssen die Borussen das Spiel machen und gegen einen abwartenden Gegner das Heft in die Hand nehmen. Grundsätzlich muss aber eh die Balance zwischen Defensive und Offensive stimmen bzw. muss ein gesundes Gleichgewicht haben. »Man muss in jedem Spiel versuchen, die Basics abzurufen und seine beste Leistung auf den Platz zu bringen«, so Hecking.
Stuttgart kommt mit breiter Brust
»Wenn wir das, was wir in vor allem in der zweiten Hälfte in Leipzig gezeigt haben, morgen in der Kabine lassen sollten, wird es ein schwieriger Auftrag«, prophezeit Hecking und weiß: »Schaffen wir es aber läuferisch, kämpferisch und auch spielerisch ähnlich aufzutreten wie am Samstag, ist die Chance groß, dass wir morgen Abend die Partie gewinnen«.
Was den Borussen gegen den ordentlich gestarteten Aufsteiger zuletzt immerhin schon dreimal in Folge gelungen ist. Zuletzt gab es in der Bundesliga in der Saison 2015/16 einen 4:0-Heimerfolg (Tore durch Hazard, Raffael, Herrmann und Eigentor Großkreutz). Insgesamt ist die Fohlenelf gegen den VfB seit sechs Bundesliga-Spielen ungeschlagen. Dagegen wird die Truppe um Trainer Hannes Wolf natürlich etwas haben und alles dafür tun, um diese Statistik aufzupolieren. Zumal der VfB mit einem 1:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg im Rücken an den linken Niederrhein reist.
»Die Stuttgarter haben nach dem Aufstieg die Euphorie mitgenommen und durch die beiden Heimsiege gleich das Gefühl bekommen, in der Liga angekommen zu sein. Daher können sie aktuell mit breiter Brust auflaufen«, sagt Hecking, der den VfB genau unter die Lupe genommen hat: »Ich habe ihr Spiel auf Schalke gesehen, was sie zwar 1:3 verloren haben, aber vor allem in der ersten Hälfte haben sie dort richtig gut gespielt. Der VfB hat eine junge Mannschaft, die nach vorne spielen möchte. Gerade auf den Offensivpositionen haben sie einige quirlige Leute, die ihrem Gegner Sorgen bereiten können«.
Sommer und Hofmann fallen wohl aus – und Jantschke?
Apropos Sorgen. Die hat der 53-Jährige gerade in Bezug auf das Personal. »Wir haben eine sehr enge Personaldecke. Wir pfeifen personell aus dem letzten Loch«, so Hecking nach dem Remis in Leipzig. In der Tat. Denn zu den bekannten zahlreichen Ausfällen gesellen sich nun wohl auch noch Yann Sommer und Jonas Hofmann. Letzterer musste in Leipzig bereits nach den ersten 45 Minuten aufgrund von muskulären Problemen ausgewechselt werden. Und die scheinen bis Morgen wohl nicht in den Griff bekommen zu sein. »Bei ihm könnte es eng werden«, ließ Hecking am Montag wissen. Ob dagegen Tony Jantschke wieder mit von der Partie sein kann, steht noch nicht fest. »Tony ist wieder im Training, was als positives Zeichen zu werten ist. Ob es morgen für einen Kaderplatz reicht, müssen wir aber noch abwarten«, gab sich Hecking zurückhaltend.
Erster Saisoneinsatz für Sippel?
Ein ernstes Fragezeichen steht auch hinter Yann Sommer, der aus Leipzig eine Innenbanddehnung im Knie mitgebracht hat. »Normalerweise ist die nicht so schnell behoben. Er wird heute nicht trainieren. Wir hoffen, dass es morgen wieder geht«, will Hecking die Flinte noch nicht gänzlich ins Korn werfen.
Sollte der Schweitzer nicht spielen können, wird Tobias Sippel zu seinem ersten Saisoneinsatz und zu seinem dritten Bundesliga-Einsatz insgesamt für die Borussen kommen. Und da muss einem als Vertreter von Yann Sommer nicht Angst und Bange werden. Der 29-Jährige hat bereits seine Qualitäten unter Beweis gestellt und ist ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Gegen den VfB spielte Sippel bisher zweimal. Seine Bilanz: Zwei Remis, einmal zu Null und einmal mit drei Gegentoren. Auch diese Bilanz gilt es positiv aufzupolieren…
Am kommenden Samstag in Dortmund dürfte Sommer dann wieder zur Verfügung stehen, so dass sich die Personallage zumindest etwas entspannt. »Wir müssen uns jetzt durch die Woche beißen«, so Hecking nach Leipzig und gab die Marschrichtung vor: »Wenn die Mannschaft so wie in der zweiten Halbzeit Leipzig agiert, werden wir am Dienstag mit der Unterstützung unserer Fans zusammen versuchen, zuhause den Dreier zu holen«. Genau das ist der Auftrag – Auf geht’s!