// Werbeanzeige

Wolfsburg-Spiel wahrscheinlich ohne Zuschauer – »Da müssen wir gemeinsam durch«

Marco Rose muss gegen Wolfsburg vermutlich auf leere Ränge blicken. Foto: Dirk Päffgen, Fohlen-Hautnah.de

Borussia muss am Samstagabend gegen Wolfsburg wahrscheinlich vor leeren Rängen spielen. Auch in Mönchengladbach breitet sich das Coronavirus immer weiter aus, sodass die zuständigen Behörden schon morgen Zuschauer im Borussia-Park verbieten könnten. Sportlich gesehen wollen die Fohlen den zweiten Saisonsieg einfahren um mit einem guten Gefühl in die Englischen Wochen zu starten. 

Keine Zuschauer? 

Aktuell breitet sich das Coronavirus in Deutschland wieder rasend aus, weit mehr als 6.000 neue Infektionen vermeldete das RKI am Donnerstagmorgen. Auch um die Stadt Mönchengladbach macht das Virus logischerweise keinen Bogen, vielmehr steuert die Vitusstadt auf den Indiziwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner zu. Das würde eben bedeuten, dass vorerst wieder Spiele vor leeren Rängen oder wenn überhaupt nur vor 300 Zuschauern möglich sind. 

Dass gegen Wolfsburg eben nicht die angekündigten 10.000 Fans in den Borussia-Park strömen wird also immer wahrscheinlicher. Eine genaue Entscheidung steht noch nicht fest und fällt auch erst am Freitagmorgen. »Da müssen wir jetzt alle gemeinsam durch und werden das auch schaffen«, sagte Marco Rose vor dem Spiel gegen Wolfsburg. »Es ist schade, dass es nun wohl wieder vermehrt Spiele ohne Zuschauer geben wird, aber das gehört momentan einfach dazu. Es wird mehr getestet und die Infektionszahlen steigen von Tag zu Tag. Dennoch lassen wir es nicht ins Uferlose ausarten, da es klare Regeln und Konzepte gibt. So finden wir gemeinsam einen guten Weg, um die Pandemie zu überstehen und gleichzeitig weiterhin unsere Jobs ausüben zu können«, sieht Borussias Trainer das derzeitig einzig positive: Es kann wenigstens gespielt werden. 

Wolfsburg sehr variabel 

Trotzdem weiß auch der 43-Järhige, dass der Stadionbesuch heutzutage nicht vergleichbar mit dem ist, »wie er es früher einmal gewesen ist«. Auch das Heimspiel gegen Real Madrid, der Vorverkauf begann am Mittwochabend, steht mit Fans im Stadion auf der Kippe. Ziemlich klar hingegen aber ist, dass die Fohlen am Samstag um 20.30 Uhr im Borussia-Park auf den VfL Wolfsburg treffen. Dabei trifft Borussia ein bisschen auf den Angstgegner: In 41 Partien gegen die ‚Wölfe‘ gingen die Fohlen nur 13 Mal als Sieger vom Platz, die Gäste aus der Autostadt hingegen konnten 22 Spiele gewinnen. 

Nicht nur deshalb warnt Rose vor Wolfsburg, vielmehr ist es auch die taktische Variabilität. »Die Wölfe haben noch denselben Trainer, ein ähnliches Personal und bisher in dieser Saison auch eine ähnliche Grundausrichtung wie in der vergangenen Spielzeit. Ihr Trainer Oliver Glasner lässt ein 4-4-2-, 4-2-3-1 oder auch mal ein 4-3-3-System spielen. Das unterscheidet sich in Nuancen immer wieder. Die Abläufe bei unseren Gästen sind aber immer sehr gut.«

Verstecken muss sich Borussia aber definitiv nicht, schließlich geht es mit dem Derbysieg im Gepäck in die heiße Saisonphase. Für die Fohlen werden die nächsten Wochen eine echte Standortbestimmung und man wird erkennen können, wie sehr sich die Mannschaft schon entwickelt hat. »Wenn man etwas gegenüber offen ist, hat man auch die Chance, sich zu entwickeln. Das werden wir tun, indem wir diese Partien auswerten. Dabei ist es aber natürlich wichtig, dass wir positive Ergebnisse einfahren, denn nur so entwickelst du dich nachhaltig. Im Training werden wir während der Englischen Wochen eine geringe Intensität fahren und viel mit Videos sowie Gruppen- und Einzeltraining arbeiten. Aber wir freuen uns natürlich auf diese intensive Phase, weil die Jungs gerne und auch gerne viel spielen«, freut sich Rose auf die intensiven Wochen. 

Einsatzgarantie für Rocco Reitz 

Wann Denis Zakaria wieder im Kader steht ist weiterhin völlig offen. Erst vergangene Woche betonte Rose, dass beim Schweizer noch Geduld gefragt ist. Neben Zakaria muss Borussia auch auf László Bénes verzichten, der Slowake befindet sich aber nach seiner Bandverletzung im Sprunggelenk aber wieder im Mannschaftstraining. Neuzugang Valentino Lazaro trainiert aktuell noch alleine (muskuläre Verletzung in der Wade), Andreas Poulsen (Schulter-OP) und Jordan Beyer (positiv auf das Corona-Virus getestet) fehlen ebenfalls weiterhin. 

Deutlich besser sieht es aktuell bei Rocco Reitz aus. Nicht nur, dass das Talent in der Vorbereitung schon des öfteren von Marco Rose gelobt wurde, vielmehr erhielt der 18-Jährige jetzt schon eine Einsatzgarantie in der Bundesliga. »Er wird in dieser Saison Bundesligaspiele absolvieren«, stellte Borussias Trainer unmissverständlich klar. Zwar hatte sich in den bisherigen Spielen die Möglichkeit »nicht ergeben, aber grundsätzlich ist die Bereitschaft da«. Zwar würde Rose »einen 32- und 18-jährigen Spieler auf gleichen Niveau den Perspektivspieler bevorzugen, am Ende steht aber derjenige auf dem Platz, der am besten ist.« 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop