Rund sechs lange Wochen musste man bei Borussia Mönchengladbach ohne das runde Leder auskommen. Am heutigen Sonntag haben die Borussen um Trainer Marco Rose wieder ihre Arbeit aufgenommen und sind in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Dabei musste der gebürtige Leipziger auf zahlreiche Spieler verzichten. Darunter auch die Neuzugänge Stefan Lainer und Breel Embolo. Gut möglich, dass es in den kommenden Wochen im personellem Bereich zu weiteren Änderungen kommt.
Spätestens seit der Veröffentlichung des Spielplans für die Saison 2019/2020, in die der VfL mit dem noch nicht fix terminierten Heimspiel gegen den FC Schalke 04 am 17. oder 18. August startet war klar – die Sehnsucht nach Bundesligafußball und die Vorfreude auf die neue Spielzeit steigt und steigt.
Wie gut, wird sich so mancher Fußballfan gesagt haben, dass man aufgrund der in Italien und San Marino stattfindenden U21-EM sowie der Weltmeisterschaft der Frauen in Frankreich in der langen Sommerpause nicht gänzlich auf das runde Leder verzichten musste. Schließlich bieten beide Turniere genügend Anlass, sich vor die ‚Flimmerkiste’ zu setzen. Und so hatte man am gerade bei der U21-EM fernab des linken Niederrheins doch noch ein Stück Borussia.
Transfers: Noch Dinge in der Pipeline – Thuram und Sarr im Anflug?!
Für Andreas Poulsen mit Dänemark war das Turnier bereits nach der Gruppenphase beendet. Florian Neuhaus hingegen, steht mit der DFB-Elf am heuten Sonntag (21 Uhr) im Finale und will den Titel verteidigen. Zwei weitere mögliche zukünftige Borussen mussten im Halbfinale die Segel streichen. Die vom VfL umworbenen Marcus Thuram (21, EA Guingamp, Marktwert 9 Millionen Euro) und Malang Sarr (20, OGC Nizza, Marktwert 18 Millionen Euro) unterlagen im 2. Halbfinale der Auswahl Spaniens deutlich mit 1:4.
Während Angreifer Thuram knapp zwanzig Minuten zum Einsatz kam, schmorte Abwehrmann Sarr die komplette Spielzeit auf der Bank. Jedenfalls sind die beiden Franzosen die heißesten Kandidaten in der Gerüchteküche und dürften nun auch alsbald am linken Niederrhein als Neuzugänge vermeldet werden. Marco Rose nennt sie »sehr interessante Jungs« und ließ durch die Blume durchblicken, dass man sich durchaus mehr als nur mit den beiden Franzosen beschäftigt.
Eingetütet ist aber noch kein weiterer Transfer. »Es gibt keinen neuen Stand. Wir arbeiten dran, haben aber auch keinen Stress«, so Rose nach dem Aufgalopp in Bezug auf weitere mögliche Neuverpflichtungen. »Wir sind jetzt schon ganz gut aufgestellt. Jetzt versuchen wir die Dinge, die wir noch in der Pipeline haben, zu Ende zu bringen.«
Und da darf man dann auch Max Eberl voll und ganz vertrauen, dass er das hinbekommt. Der Manager ist einer der Marke pfiffig und wird im Rahmen der Möglichen alles tun, um die geplanten Transfers zu realisieren. Dabei helfen dürfte auch der zu erwartende Geldregen, den die Borussen für den Transfer von Luuk de Jong (von PSV auf dem Weg nach Sevilla) bekommen werden. Hierbei dürfte es sich um geschätzte 2 Millionen Euro handeln. Nicht von ungefähr kam es, dass die 4.000 (!) anwesenden VfL-Fans dem 45-Jährigen einen tollen Empfang mit viel Applaus bereiteten, als er beim Aufgalopp das Stadion betrat.
Auftakt ohne Nationalspieler und zwei Neuzugänge – Engagierte Borussen
Unterdessen konnte sich Marco Rose bei der etwa 80-minütigen Trainingseinheit im Borussia-Park mit 13 Feldspielern und zwei Torhütern beschäftigen. Darunter auch Neuzugang Max Grün. Noch nicht mit dabei waren neben den sich noch im Urlaub befindlichen Nationalspielern Yann Sommer, Michael Lang, Nico Elvedi, Denis Zakaria, Michael Cuisance, Andreas Poulsen, Ibrahima Traoré (Afrika-Cup mit Guinea) und Neuzugang Stefan Lainer auch Raffael, Julio Villalba und Lars Stindl. Das Trio befindet sich nach ihren Verletzungen ebenso noch im Aufbautraining wie Neuzugang Breel Embolo, der behutsam an das Mannschaftstraining herangeführt werden soll. Derweil hätte Raffael zwar bereits mit trainieren können, doch Rose hatte seinem Routinier noch einen Tag Pause gegeben. »Raffa hätte heute schon trainieren können. Er hat aber im Urlaub viel gemacht und hatte jetzt die Tests, deswegen haben wir ihm heute noch mal einen Tag zur Regeneration gegeben«, erklärte der 42-Jährige.
»Verschiedene Rückkehr-Szenarien« der Nationalspieler
Bei den Nationalspielern wird es»verschiedene Rückkehr-Szenarien« geben, wie Rose erkläre. So werden die Schweizer Nationalspieler und Stefan Lainer am kommenden Freitag, 05. Juli wieder zu den Borussen stoßen. Florian Neuhaus, der heute Abend mit der U21 bei der EM gegen Spanien um den Titel spielt, wird zwei Wochen relaxen und sich dann auf eigenen Wunsch mit auf den Tegernsee machen. Bei allen anderen Nationalspielern »entscheiden wir individuell, wann sie zurückkehren werden«, erklärte Rose und weiß: »Die Jungs brauchen Urlaub – sowohl körperlich als auch mental.«
Für alle übrigen Borussen begann derweil mit dem Aufgalopp wieder der Ernst des Lebens. Und vor allem auch der Kampf um die Plätze. Schließlich will sich jeder Borusse einen so gut wie festen Platz in der Fohlenelf sichern, die in der kommenden Spielzeit auch in der Europa League antritt. Es gilt, die neue Spielidee von Marco Rose schnellstmöglich zu verinnerlichen und bestmöglich umzusetzen.
Rose mit dem Aufgalopp zufrieden