Alassane Plea wurde vor Leipzig für seinen 200. Bundesliga-Einsatz geehrt. Foto: Dirk Päffgen
Alassane Plea war der Matchwinner für Borussia Mönchengladbach beim 1:0-Heimsieg gegen RB Leipzig. In der 56. Minute sorgte der Franzose mit seinem Abstauber-Instinkt für das Tor des Tages. Der Angreifer betrieb mit seinem 10. Saisontor weiter Eigenwerbung und sorgte für weitere runde Daten.

Alassane Plea hatte vor dem Duell mit Leipzig noch einen Termin auf dem Rasen. Dort wurde er vom Präsidium und der Geschäftsführung mit einem großen Trikot in einem Rahmen geehrt. Die Zahl 200 stand da auf dem Rücken. Dieses Jubiläum an Bundesligaspielen hatte der Franzose Anfang März beim 2:0-Sieg in Heidenheim erreicht.
Bei seinem Jubiläum hatte Plea eine Vorlage zum Sieg beigesteuert. Im 202. und 203. Bundesliga-Spiel (Bremen und Leipzig) für die Borussen gelangen dem Angreifer dann gar insgesamt 4 Tore und 1 Vorlage. Beide Male avancierte er zum Matchwinner und zeigte, welch wichtige Rolle er für die Mannschaft spielt.
Plea mit dem richtigen Riecher
Plea, der zurecht in der Spieltags-Elf der Sportschau steht, gab gegen Leipzig die meisten Torschüsse ab (6) und traf einmal ins Schwarze. Dabei hätten es gut und gerne noch mehr Tore werden können, denn zweimal knallte die Kugel an den Pfosten. Bei seinem Treffer bewies der 32-Jährige den Instinkt, den man als Angreifer haben muss. Als RB-Keeper Vandevoordt die Direktabnahme von Ko Itakura im Anschluss an eine Ecke nur nach vorne abwehren konnte, war Plea zur Stelle und versenkte die Kugel mit dem Kopf in den Maschen.
Unter dem Strich war es also dem Tor von Alassane Plea und die starke Defensivleistung der Borussen insgesamt zu verdanken, dass man sich über den 7. Heimsieg der Saison freuen durfte. Der 203. Bundesliga-Einsatz für die Fohlen war für Plea gleich auch ein besonderer, denn zum 25. Mal traf er zum 1:0 für die Fohlen in seiner Bundesliga-Zeit – gegen Leipzig ein sehr wichtiges.
Dazu konnte man sich bei den Borussen über ein weiteres Jubiläum freuen: Pleas Tor des Tages war das 100. Bundesliga-Tor der Borussia in der Amtszeit von Gerardo Seoane. Insgesamt haben die Borussen nun 44 Saisontore erzielt. Mehr als die Hälfte davon erzielten Tim Kleindienst (15) und eben der Franzose (10).
In der ewigen Klub-Torjägerliste auf dem Vormarsch?!
Zehn Saisontore. So viele hatte Plea nach der gesamten Saison 2021/22 auf dem Konto. Dazu acht Vorlagen. Mehr als zehn Bundesliga-Saisontore gelangen ihm nur in seiner ersten Bundesliga-Saison 2018/19 (zwölf).
57 Bundesliga-Tore hat Plea nun bisher insgesamt erzielt. Womit er In der ewigen Bestenliste der besten Borussia-Angreifer jetzt gleichauf mit Raffael auf Platz 12 liegt. Die Top-Ten sind für den Franzosen durchaus noch in dieser Spielzeit erreichbar. Sieben Partien bleiben noch, um die vor ihm liegenden Wilfried Hannes (58 Tore, Platz 11), Martin Dahlin (60, Platz 10, Hans-Günter Bruns (61, Platz 9) und Lars Stindl (62, Platz 8) zu erreichen. Bei der aktuellen Form des 32-Jährigen ist das durchaus im Bereich des Möglichen. Plea spielt seine 7. Saison für die Fohlen. In vier davon traf er zweistellig.
Apropos möglich. Im Sommer 2026 läuft der Vertrag des Franzosen, der im Sommer 2018 aus Nizza an den linken Niederrhein kam, aus. Dann hätte er das 33. Lebensjahr vollendet. Großartig lange gefehlt hat er in seiner bisherigen Zeit bis auf die Saison 2023/24 (Knochenprellung, 61 Tage und 9 Spiele) nicht allzu oft.
Wie die Borussen dann im Sommer 2026 planen, bleibt natürlich abzuwarten. Ebenso wie der Franzose dann seine Zukunft gestalten möchte und ob er weiterhin gesund bleibt. Aber ein fitter und gesunder Alassane Plea, der sich auch mit dem Klub identifiziert und den die Fans aus guten sportlichen und menschlichen Gründen schätzen, wird den Borussen weiterhin guttun.
Das ist aber alles noch Zukunftsmusik. In der nahen Zukunft heißt die nächste Aufgabe FC St. Pauli. Im Hinspiel traf Plea beim 2:0-Sieg der Fohlen. Jetzt auch gerne am kommenden Sonntag am Millerntor…