1. Runde im DFB-Pokal ausgelost: Borussia muss zum FC Erzgebirge Aue

Die erste Pokalhürde auf dem Weg nach Berlin heißt Erzgebirge Aue. Foto: Dirk Päffgen

Im Rahmen der ARD-Sportschau wurde am Samstag live im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 ausgelost. Unter der Leitung von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth bescherte Losfee Nils Petersen Borussia Mönchengladbach dabei mit dem Spiel beim FC Erzgebirge zwar eine Aufgabe der Kategorie Pflichtsieg unterschätzen kann und darf man den Drittligisten aber nicht. 

Der erste Pflichtspielgegner der Saison 2024/25 steht fest. Gerardo Seoane und die Fohlenelf treffen in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf den FC Erzgebirge Aue.

Lange mussten die VfL-Fans nicht warten, ehe feststand, wenn die Borussen auf dem Weg nach Berlin als erstes aus dem Weg räumen müssen. Es war schon die sechste Paarung, die Ex-Profi Nils Petersen im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund unter den Augen von Ziehungsleiter Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident, zog.

Der FC Erzgebirge Aue hatte sich als Vize-Pokalsieger Sachsen (0:2 n.V. gegen Dynamo Dresden) für den DFB-Pokal qualifiziert. Aue spielte bis zur Saison 2021/2022 in der 2. Bundesliga und schloss die abgelaufene Drittligasaison als Tabellensechster ab.

2010 siegten die Fohlen ebenso in der 1. Runde

Seine Heimspiele tragen die #Veilchen’ im 16.485 Zuschauer fassenden Erzgebirgstadion aus. Zuletzt standen sich beide Teams am 14.08.2010 gegenüber. Damals gewannen die Fohlen ebenso in der 1. Runde des DFB-Pokals im Erzgebirge mit 3:1 (Tore Bradley, Idrissou, Reus). Ohne Zweifel gegen die Fohlen als Favorit in die Partie, unterschätzen darf und wird man den Drittligisten aber nicht. Unterdessen wird die Partie für Steffen Meuer ein Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Der 24-Jährige schnürte von 2021 bis 2023 die Schuhe für die U23 (67 Spiele, 19 Tore und 10 Vorlagen) und wechselte anschließend ins Erzgebirge. Dort gehörte er in der abgelaufenen Spielzeit zum Stammpersonal (41 Spiele, 4 Tore und 5 Vorlagen).

»Ein schönes und sportlich sehr attraktives Los, Gladbach gehört seit jeher zu den beliebtesten Clubs in Deutschland. Wir freuen uns auf dieses Pokalspiel, auch wenn es eine Mammutaufgabe wird«, wird FCE-Trainer Pavel Dotchev auf der Homepage der ‚Veilechen’ zitiert. Ausgetragen werden die 64 Partien der 1. Runde wie gewöhnlich eine Woche vor dem Start in die Bundesliga-Saison am Wochenende vom 16. bis 19. August 2023 (Freitag bis Montag).

Wie schon in der Vorsaison werden 15 Partien live im Free-TV übertragen, darunter die beiden Halbfinals und das Finale. Pay-TV-Sender “Sky” zeigt wie bisher alle 63 Partien live. Borussias genauer Spieltermin wird noch festgelegt. Das soll bis spätestens zwölf Tage nach den gelosten Partien der Fall sein.

Unterdessen steht noch nicht fest, wie viel die Vereine und somit auch die Borussen für die Teilnahme an der 1. Hauptrunde erhalten. Im letzten Pokal-Wettbewerb erhielten die Borussen 215.600 Euro aus den TV-Einnahmen und den Erlösen aus den sechs Exklusivpartnerschaften für die Teilnahme an der 1. Runde. In Runde zwei waren es letzte Saison 431.200 Euro. Zu den Prämien kommen die Zuschauereinnahmen, von denen jeder Klub etwa 45 Prozent erhält. Die restlichen zehn Prozent gehen unter anderem an den DFB für die Platzmiete, den Ordnungsdienst oder die Schiedsrichter.

Und sollte die Fohlenelf die erste Runde überstehen, dann geht es am 29. Oktober und 30. Oktober 2024 (Dienstag, Mittwoch) in der 2. Runde um den Einzug in das Achtelfinale, das am 03. und 04. Dezember 2024 (Dienstag, Mittwoch) ausgetragen wird. 

9,95 

Brandaktuell

Weitere Artikel

Borussia-Shop

Offizieller Händler

Lokal

Partnernetzwerk