Vertrag bis 2027! Kevin Stöger kommt ablösefrei aus Bochum

Kevin Stöger wechselt vom VfL Bochum zu den Fohlen. Foto: picture alliance / kolbert-press | kolbert-press/Marc Niemeyer

Borussia Mönchengladbach hat den zweiten Neuzugang des Sommers perfekt gemacht. So wechselt Kevin Stöger vom VfL Bochum zu den Fohlen und erhält einen bis Sommer 2027 gültigen Dreijahresvertrag. Da der Vertrag des 30-Jährigen ausgelaufen war, kommt er ablösefrei an den linken Niederrhein – vorausgesetzt, der noch durchzuführende Medizincheck verläuft ohne negative Ergebnisse.

Spätestens nach den Relegationsspielen des VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf hatten sich die Borussen-Anhänger Kevin Stöger in ihren Reihen gewünscht. Und dieser Wunsch wird nun in Erfüllung gehen. Die Fohlen konnten sich die Dienste des Österreichers sichern und statten ihn – ein positiv verlaufender Medizincheck vorausgesetzt, mit einem Dreijahresvertrag bis Sommer 2027 aus. Am Montag (03.06.24) hatte sich Stöger via Social Media von den VfL-Fans aus Bochum verabschiedet und einen Wechsel innerhalb der Liga angedeutet.

Die nächste Station heißt also Borussia Mönchengladbach. »Kevin ist ein gestandener Bundesligaspieler und hat sich bei seinen letzten Stationen zu einem echten Führungsspieler entwickelt«, erklärt Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport. »Darüber hinaus bringt er viel Torgefahr mit – als Vorbereiter durch kluge Zuspiele, nach Standards und nach Flanken oder auch als Torschütze.«

Starke Werte in 2023/24

Dass sich die Borussen mit dem Österreicher beschäftigten und ihn nun auch verpflichtet haben, liegt auf der Hand. Einerseits ist es ein sehr geringes Risiko, da er nach seinem ausgelaufenen Vertrag in Bochum ablösefrei war und andererseits kann man in sofern nur wenig falsch machen, da Stöger die Bundesliga bestens kennt und weiß, worauf es ankommt und was gefordert ist.

Insgesamt 148 Bundesligaspiele für Mainz (42), Düsseldorf (52) und Bochum (54) stehen auf der Habenseite des Mittelfeldmanns, der nicht zuletzt in der Relegation seine Qualitäten zeigte und großen Anteil daran hatte, dass der Ruhrpottklub im Rückspiel ein 0:3 noch drehte und nach Elfmeterschießen die Klasse hielt. 

Stöger kann im Mittelfeld defensiv wie offensiv eingesetzt werden. Der Österreicher kann ein Spiel ankurbeln, aber auch mit dafür sorgen, dass das Zentrum dicht bleibt und kaum ein Durchdringen möglich ist. Und auch als Vorlagengeber tritt Stöger positiv in Erscheinung. Ebenso wie Franck Honorat gab der 30-Jährige 9 Torvorlagen und reiht sich damit in dieser Statistik im oberen Drittel ein. Gleiches gilt für die Torschüsse (75), die gewonnen Zweikämpfe (325) und Flanken aus dem Spiel (80, Platz 5 in dieser Statistik). Und auch als sicherer Elfmeterschütze präsentiert sich Stöger. Wie zum Beispiel im Relegations-Rückspiel in Düsseldorf. 

Insgesamt ist Roland Virkus mit der Verpflichtung eines mit Sicherheit begehrten Kevin Stöger ein guter Transfer gelungen. Stöger wird dem Mittelfeld frische Impulse geben und auch der Mannschaft generell mit seiner Erfahrung und Charakter guttun.

„Ich freue mich darauf, die Mannschaft und das Trainerteam persönlich kennenzulernen. Ich will das Maximum herausholen, bin extrem hungrig und habe große Lust darauf, dass wir hier gemeinsam eine erfolgreiche Zeit haben«, ist Stöger voller Tatendrang. 

Brandaktuell

Weitere Artikel

Borussia-Shop

Offizieller Händler

9,95 

Lokal

Partnernetzwerk